Banken verlieren Marktanteile im mobilen Zahlungsverkehr
Die europäischen Mobilfunkunternehmen nehmen den Banken zunehmend Marktanteile bei der mobilen Zahlungsabwicklung (M-Payment) ab.
Die von Vodafone, T-Mobile, Telefonica und Orange gegruendete Allianz fuer das Bezahlen per Handy wird dem M-Commerce einen neuen Wachstumsschub geben, von dem die Banken kaum profitieren. Der Grund: Die Zahlungsabwicklung erfolgt per Telefonrechnung. Zudem investieren die Banken durchschnittlich nur 2,2 Prozent ihrer Budgets in den Ausbau des M-Banking. Nur jedes zweite Kreditinstitut will ueberhaupt noch in den Zahlungsverkehr investieren. Lediglich acht Prozent aller Banken rechnen damit, durch die Abwicklung von Zahlungsgeschaeften Gewinne zu erzielen. Das ergab die Studie „Branchenkompass Kreditinstitute“ der Mummert Consulting AG. Die vier Mobilfunkbetreiber bringen dagegen genuegend Kunden ein, um das mobile Zahlungsgeschaeft rentabel betreiben zu koennen.
Die deutschen Kreditinstitute laufen der Entwicklung im M-Payment schon laenger hinterher. Die Mobilfunker jagen mit ihrem eigenen Bezahlsystem den Geldinstituten in den kommenden Jahren Teile ihres Kerngeschaeftes ab. Zwar rechnen 73 Prozent der Banken damit, dass sich ein einheitlicher Standard fuer das mobile Bezahlen durchsetzen wird. Doch diesen Standard und das dazugehoerige Geschaeft etablieren und nutzen die Mobilfunkunternehmen. Insgesamt will ueberhaupt nur jede zweite Bank (47 Prozent) ihren Kunden M-Payment-Dienste anbieten. Diese Luecke besetzen die grossen Mobilfunkunternehmen mit ihrer neuen Allianz. Haendler und Einkaeufer koennen ueber die einheitliche M-Payment-Plattform effizienter zusammenarbeiten als mit der Einzelabwicklung von Zahlungsgeschaeften ueber die Banken. Zu den Gewinnern der neuen M-Payment-Allianz werden neben den Mobilfunkunternehmen auch Software- und Content-Provider gehoeren. Mit der einheitlichen Bezahlplattform und der vermehrten Nutzung von M-Commerce-Diensten tun sich fuer sie neue Geschaeftsperspektiven auf.
Die einheitliche Plattform der Netzbetreiber kann im Privatkundengeschaeft den Durchbruch fuer mobiles Bezahlen bringen. Die Wachstumschancen beim M-Payment sind immer noch gross. Jeder zweite Handybesitzer unter 30 Jahren nutzt bereits M-Commerce-Dienste per Handy. Die wichtigste Voraussetzung, um den Markt zu erschliessen: Moeglichst viele Netzbetreiber sollten ihre Systeme aufeinander abstimmen und gemeinsame Standards einfuehren. Erst dann kann das mobile Handeln und Bezahlen reibungslos funktionieren. Mehrere konkurrierende Bezahlsysteme sind fuer die Entwicklung des M-Commerce ein Hindernis. Anbieter wie Paybox mussten ihr Geschaeft mit den Endkunden einstellen, weil sie allein nicht genug Nutzer fuer ihre Dienste gewinnen konnten.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.mummert.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Wegweisend für die Diagnostik
Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…
Rotorblätter wiederverwenden
h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien
Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…