Starker Auftritt von Rheinland-Pfalz auf der Hannover Messe 2012

„Der wirtschaftliche Aufschwung in Rheinland-Pfalz ist in diesem Jahr auch auf der Hannover Messe festzustellen. Aus dem Land werden nach dem aktuellen Stand 62 Aussteller ihre Produkte und Innovationen zeigen“, berichtet Regina Spaniol, Repräsentantin der Deutschen Messe in Rheinland-Pfalz, „das ist eine spürbare Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren.“

Überwiegend mittelständische Unternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Rheinland-Pfalz zeigen ihre Neuheiten auf der Hannover Messe 2012, die vom 23. bis 27. April 2012 stattfindet. Während der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) erstmals mit einem eigenen Standkonzept in Halle 6 vertreten ist, präsentiert sich das Land Rheinland-Pfalz unter der Regie des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur wie gewohnt in Halle 2.

Nachdem der IMKK in den Vorjahren Teil des Gemeinschaftsstandes des Landes Rheinland-Pfalz in Halle 2 war, realisiert der stark expandierende Cluster 2012 eine eigene Messepräsenz in Halle 6, Stand E 24. Das ideale Umfeld für die Darstellung der Leistungsfähigkeit und Innovationskompetenz der Unternehmen innerhalb des Clusters bietet die Industrial Supply, die als bedeutendste Zuliefermesse der Welt innerhalb der Hannover Messe eine herausragende Stellung einnimmt. Sie ist Präsentations- und Dialogplattform für die gesamte Wertschöpfungskette des Zuliefermarktes: Werkstoff- und Technologie-Know-how, Entwicklung und Konstruktion, Teile, Komponenten und Systeme.

Die Besucher des Clusterstandes erwarten interessante Exponate, Präsentationen und kompetente Ansprechpartner für gewinnbringende Gespräche. Bereits in den vergangenen beiden Jahren fand das Angebot des IMKK, sich auf wichtigen Industriemessen dem Publikum zu präsentieren, bei den Unternehmen der Region großen Anklang. Mit seiner Teilnahme an der Industrial Supply stellt der Cluster die Innovationskraft der in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ansässigen Branchen Metall, Keramik, Kunststoff sowie Oberflächentechnik aufs Neue unter Beweis.

Neben dem Innovationscluster nehmen vier Unternehmen als Mitaussteller am Gemeinschaftsauftritt teil. Die Bendorfer Erso E. Reisdörfer GmbH & Co.KG ist Spezialist für Gummiformteile im Compression-Molding-, Transfer-Molding- und Injection-Molding-Verfahren. Für individuellen Maschinen- und Formenbau, Vorrichtungsbau, CNC-Bearbeitung sowie Stahlbau steht seit über 70 Jahren die Eisenmenger GmbH mit Sitz in Ransbach-Baumbach. Mit dabei ist auch der internationale Schleif- und Verschleißschutztechnik-Experte Tekowe aus Bonefeld. Neben dem Wissen über die Ursachen für Verschleiß und dessen Minimierung hat sich das Unternehmen internationales Renommee als Spezialist für Werkstoffverbünde aus Metall und Keramik erarbeitet. Als Mitglied im Forschungsverbund mit Eisenmenger und Tekowe stellt das Ingenieurbüro PLE NAGEL seine Dienstleistungs- und Coachingangebote für den Engineering-Bereich vor.

In Halle 2, Stand C 48, präsentiert sich das Land Rheinland-Pfalz unter dem Motto „FORSCHUNG und TECHNOLOGIE aus Rheinland-Pfalz“. Hier stellen Hoch-schulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Rheinland-Pfalz ihre neuesten innovativen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen aus den unterschiedlichsten technologischen Bereichen dar. Der Rheinland-Pfalz-Stand wird gestaltet vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, die Organisation erfolgt durch die IMG Innovations-Management GmbH.

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK)
Metall, Maschinenbau, Keramik, Feuerfesttechnologie, Kunststoff und Oberflächentechnik sind die Schwerpunktbranchen mit mehr als 250 Betrieben und 25.000 Arbeitsplätzen in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Mit der Einrichtung des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) hat das Land Rheinland-Pfalz ein Instrument geschaffen, um regionale Innovationsprozesse zu moderieren und den Unternehmen einen raschen, fundierten und kontinuierlichen Zugriff auf Forschungsergebnisse von Hochschulen und anwendungsorientierten Forschungsinstituten sowie auf neue Produktionsverfahren und High-Tech-Werkstoffe zu ermöglichen. Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff steht für das Ziel der rheinland-pfälzischen Wirtschaftspolitik, Herausforderungen wie die Energiewende, ein nachhaltiges, effizientes Ressourcenmanagement – die Green Economy – und die Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitsplätze als Chance zu nutzen und so die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes in den sich ständig wandelnden globalisierten Märkten zu stärken.

Diese Veröffentlichung wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert.

Pressekontakt
Markus Schardt . VisCom360 / Duchstein & Partner. Tel: (06131) 90622-55 . Carl-Zeiss-Str. 53 . 55129 Mainz . E-Mail: presse@viscom360.com . www.viscom360.com
Quelle
Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff c/o TechnologieZentrum Koblenz . Universitätsstraße 3 . 56070 Koblenz

Media Contact

IMKK

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Buntbarsche betreiben Brutpflege in 3D-gedruckten Muscheln

Zeit zum Auszug? Enthüllte Einblicke in die Brutpflege von Buntbarschen

Muschelbewohnende Buntbarsche kümmern sich intensiv um ihre Nachkommen, die sie in verlassenen Schneckenhäusern aufziehen. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Biologische Intelligenz verwendete 3D-gedruckte Schneckenhäuser, um herauszufinden, was im Inneren passiert….

Amphiphil-angereichertes tragbares Gewebe, das Energie aus Bewegung erzeugt

Intelligente Textilien: Innovative bequeme Wearable-Technologie

Forscher haben neue Wearable-Technologien demonstriert, die sowohl Strom aus menschlicher Bewegung erzeugen als auch den Komfort der Technologie für die Träger verbessern. Die Arbeit basiert auf einem fortgeschrittenen Verständnis von…

Visualisierung der stabilen Atlantischen meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC) über 60 Jahre

Stabilität bewahren – Studie zeigt, dass Golfstrom im Nordatlantik robust bleibt

Eine Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA kommt zu dem Schluss, dass die ozeanische Zirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört,…