Neuer Studiengang Bioinformatik – Ein Abschluss mit Zukunft

Ab dem Wintersemester bietet die Saar-Uni außer einem Bachelor- auch einen Master-Studiengang in Bioinformatik an. Interessenten stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung.

Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2003.

Die Saar-Uni baut ihr Studienangebot im Schwerpunkt Bioinformatik weiter aus: Ab dem Wintersemester können Interessenten nicht nur den Titel Bachelor of Science erwerben, sondern auch – nach weiteren drei Semestern – als Master of Science die Universität verlassen.

Spätestens seitdem die Sequenzierung und beginnende Entschlüsselung des menschlichen Genoms weltweit Schlagzeilen machte, gilt die Bioinformatik als die Wissenschaft und die Biotechnologie als der Wirtschaftszweig der Zukunft. Zu den Perspektiven, die sich daraus ergeben, gehört die Entwicklung neuer Medikamente, die auf molekularer Ebene in krankheitsbedingt “gestörte” Prozesse eingreifen, um die “Störung” sozusagen “im Innersten” zu beheben. An solchen Medikamenten wird in Saarbrücken seit mehreren Jahren intensiv geforscht – was natürlich auch auf die Studieninhalte der Bachelor- und Master-Studiengänge ausstrahlt. Die besonderen Kenntnisse auf dem Gebiet des Wirkstoffdesigns machen die Absolventen des Saarbrücker Zentrums für Bioinformatik für die Pharma-Industrie äußerst interessant.

Saarbrücken ist für seine exzellente Ausbildung in Informatik weltweit bekannt. Eine solide Grund-Ausbildung im Informatikbereich bildet daher neben naturwissenschaftlichen Einführungsveranstaltungen die Basis des sechssemestrigen Bachelor-Studiengangs in Bioinformatik. Während der ersten beiden Semester des Master-Studiengangs wird die Ausbildung in Informatik, Bioinformatik und Biotechnologie in Spezialvorlesungen vertieft, und die Studenten in Vorlesungen und Seminaren an die aktuelle bioinformatische Forschung herangeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Im dritten Semester fertigen die Studierenden eine Masterarbeit über ein aktuelles Forschungsgebiet an.

Mit dem Masterabschluss in der Tasche steht den Absolventen dann eine Karriere in der Wirtschaft offen. Alternativ ist der Master-Abschluss auch Qualifikationsberechtigung für eine Promotion.

Eine Zulassung zum Master-Studiengang ist nach Abschluss eines Bachelor-Studiums in Bioinformatik bzw. durch Nachweis einer sonstigen gleichwertigen Prüfung möglich. Die Teilnehmerzahl am Master-Studiengang ist auf maximal 25 Studierende pro Jahr beschränkt. Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2003/2004 ist der 15. Juli 2003.

Studienangebote der Universität des Saarlandes im Schwerpunkt Bioinformatik:

– Bachelor-Studiengang (seit dem Wintersemester 2001/2002)
– Master-Studiengang (ab dem Wintersemester 2003/2004)
– Studierende der Biowissenschaften können darüber hinaus einen Diplom-Teilstudiengang belegen, der einen Umstieg in die Bioinformatik ermöglicht und mit dem Diplom in Bioinformatik (Dipl.-Bioinf.) abgeschlossen wird.

Ihre Fragen beantwortet gerne:

Pia Scherer-Geiß
Geschäftsführerin des Zentrums für Bioinformatik
Tel.: 0681 – 302-64705
E-Mail: psg@bioinf.uni-sb.de

Prof. Dr. Hans-Peter Lenhof
Studiendekan für Bioinformatik
Tel.: 0681/302-647 01
E-Mail: len@bioinf.uni-sb.de

Prof. Dr. Volkhard Helms
Professor für Bioinformatik
Tel.: 0681/302-64165
E-mail: volkhard.helms@bioinformatik.uni-saarland.de

Media Contact

Hochschul- Presseteam idw

Weitere Informationen:

http://www.zbi.uni-saarland.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Trends in Photonik und Quantentechnologien

FBH auf den Photonics Days 2024. Am 9. und 10. Oktober 2024 beteiligt sich das Ferdinand-Braun-Institut an den Photonics Days Berlin Brandenburg mit Vorträgen und der begleitenden Ausstellung. Zwei Tage…

Europas biologischer Vielfalt auf der Spur

Forschende aus 33 Ländern erstellen Referenzgenome von 98 Arten. Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) gelungen, hochwertige Referenzgenome für 98…

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Partner & Förderer