Hoffnungsschimmer bei schwarzem Hautkrebs – Neue Wirkstoffe und Konzepte sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung
Zwei neue Medikamente erweitern das Behandlungsspektrum beim malignen Melanom. Dabei handelt es sich um einen chemischen Wirkstoff und einen menschlichen Antikörper. Damit können einerseits Wachstumsprozesse von Tumoren gestoppt werden, andererseits menschliche Immunzellen angeregt werden, die Krebsgeschwulst zu bekämpfen.
Allerdings ist deren Wirkung zeitlich begrenzt und nicht alle Tumorzellen sprechen auf die Wirkstoffe an. Dennoch gelten die Präparate als Durchbruch, handelt es sich bei Vemurafenib und Ipilimumab doch um die ersten neu zugelassenen Medikamente zur Behandlung des fortgeschrittenen malignen Melanoms seit 35 Jahren.
Laut Deutscher Krebsgesellschaft erkranken in Deutschland jährlich fast 16.000 Menschen an einem malignen Melanom. Das Risiko, im Laufe des Lebens ein Melanom zu entwickeln, betrage demnach in Deutschland etwa 1:17,1 für Männer und 1:16,6 für Frauen. Damit ist die Inzidenz in den letzten 30 Jahren auf das Vierfache angestiegen, die Mortalität allerdings ist gleich geblieben. „Sehr häufig tritt ein malignes Melanom im Alter zwischen 40 und 60 Jahren auf, mitunter aber auch in jüngeren Jahren“, sagt Frau Prof. Carola Berking von der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). „Tückisch sind die Melanome vor allem deshalb, weil die Patienten oft keine Beschwerden haben, trotzdem aber bereits Metastasen auftreten können.“
Neben der operativen Entfernung des Tumors und einer bei Hochrisikotumoren gegebenenfalls begleitenden (adjuvanten) Therapie mit Interferon zur Stimulierung des Abwehrsystems kommen mit den beiden neuen Medikamenten nun weitere Optionen hinzu und ermöglichen dem Arzt damit, Patienten mit fortgeschrittener Krankheit zumindest für einen Zeitraum von einigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren effektiv behandeln zu können.
Allerdings wird die Behandlung zunehmend komplexer, denn einerseits müssen Genmutationen in den Tumorzellen exakt bestimmt werden, um die richtigen Medikamente einzusetzen, andererseits kann die Kombination von Wirkstoffen entscheidend für den individuellen Behandlungserfolg sein. „Ipilimumab ist zugelassen im Anschluss an eine nicht erfolgreich wirkende Vortherapie, wie zum Beispiel eine Chemotherapie. Der Antikörper stimuliert durch Blockade eines inhibitorisch wirkenden Rezeptors die T-Zellen. Diese körpereigenen Immunzellen bekämpfen den Tumor und spielen bei der systemischen Behandlung von Metastasen eine wichtige Rolle.“ Die Ansprechrate liegt bei ca. 15-20 %. In einigen Fällen kann damit allerdings auch eine mitunter schwere Autoimmunreaktion ausgelöst werden, bei der sich die aktivierten T-Zellen gegen gesundes Gewebe richten, etwa im Darm oder in der Leber. Insofern muss bei der Therapie immer zwischen individuellem Nutzen und Risiko abgewogen werden.
Eine deutlich höhere Ansprechrate (bis zu 65 %) zeigt der chemische Wirkstoff Vemurafenib. „Dieser ist in Europa im Februar dieses Jahres zugelassen worden und greift in einen Signalweg ein, der zum Überleben und Wachstum des Tumors beiträgt“, erklärt Frau Prof. Berking. Auch bei Vemurafenib treten aber nicht selten Nebenwirkungen auf, wie Hautausschläge, Gelenkschmerzen, Müdigkeit oder starke UV-Lichtempfindlichkeit.
Der Erfolg der Behandlung mit Vemurafenib ist nach den bisherigen Erfahrungen aber leider zeitlich begrenzt. In der Regel treten nach durchschnittlich sieben Monaten Resistenzen auf, in seltenen Fällen jedoch auch deutlich später. „Trotzdem besteht ein Gewinn an Lebenszeit und wir haben es hier mit vielen jungen Patienten zu tun, die in dieser Zeit, in der sie auf das Medikament ansprechen, ihr Leben noch einmal in die Hand nehmen können. Trotz aller Euphorie kann die Therapie aber hier nicht stehen bleiben“, sagt Prof. Carola Berking. „Es gibt bereits weitere vielversprechende Ansätze, etwa die Hemmung des entscheidenden Signalwegs an anderen Stellen oder die zusätzliche Hemmung anderer wichtiger Signalwege. Ansatzpunkte, um auch hier das Wachstum der Tumorzellen zu bremsen oder gar zu stoppen sind derzeit Gegenstand wissenschaftlicher Studien.“
Kontakt:
Prof. Dr. Carola Berking
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
Frauenlobstr. 9-11/Thalkirchner Str. 48
80337 München
Tel: +49 (0)89/5160-6325
Während der Fortbildungswoche: +49 (0)89/48098 97100
Literatur:
1. Hodi FS, O'Day SJ, McDermott DF et al.: Improved survival with ipilimumab in patients with metastatic melanoma. N. Engl. J. Med 363 (2010) 711-723.
2. Robert C, Thomas L, Bondarenko I et al.: Ipilimumab plus dacarbazine for previously untreated metastatic melanoma. N. Engl. J Med 364 (2011) 2517-2526.
3. Chapman PB, Hauschild A, Robert C et al.: Improved survival with vemurafenib in melanoma with BRAF V600E mutation. N Engl J Med (2011) 2507-2516.
4. Sosman JA, Kim KB, Schuchter L, Gonzalez R, et al. Survival in BRAF V600-mutant advanced melanoma treated with vemurafenib. N Engl. J Med. 2012 Feb 23;366(8):707-14.
Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie
Die größte Fortbildungsveranstaltung im Bereich der Dermatologie im deutschsprachigen Raum findet vom 20.-27. Juli 2012 zum 23. Mal in München im Kulturzentrum Gasteig und im Holiday Inn – Munich City Center statt. Über 4.000 Besucher aus dem In- und Ausland werden erwartet, darunter rund 2.000 Fachärzte. Insgesamt sind 27 Nationen vertreten. In 18 Plenarveranstaltungen, 39 Kursen, 2 Symposien, 58 Mittagsseminaren und 6 Frühstücksseminaren wird das gesamte Spektrum der Dermatologie und Venerologie behandelt.
Die Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie fand erstmals 1951 statt, initiiert von der Klinik und Poliklinik für Allergologie und Dermatologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Seither wird sie alle zwei Jahre mit großem Erfolg veranstaltet.
Tagungsleiter ist Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Ruzicka, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU. Verantwortlich für das wissenschaftliche Programm zeichnet Prof. Dr. Hans Wolff, Tagungssekretär ist Prof. Dr. Peter Thomas, die Industrieausstellung koordiniert Prof. Dr. Jörg Prinz.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.klinikum.uni-muenchen.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…