Weltweit einzigartiges Forschungsflugzeug: Start frei für HALO

HALO hebt ab<br>DLR

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mitfinanzierte Stratosphärenflugzeug „High Altitude and Long Range Research Aircraft“ (HALO) ist startbereit.

Bundesforschungsministerin Professor Annette Schavan übergibt die Forschungsplattform am Montag, dem 20. August 2012, in Oberpfaffenhofen an die Wissenschaft.

Die DFG unterstützt das Projekt seit 2007 mit ihrem Schwerpunktprogramm „Atmospheric and Earth System Research with the High Altitude and Long Range Research Aircraft“ mit knapp 15 Millionen Euro. Diese Förderung ermöglicht den am Schwerpunktprogramm beteiligten deutschen Universitäten die vielfältige Nutzung der Messstation. HALO soll der Erdsystemforschung neue Dimensionen eröffnen und vor allem zu einem besseren Verständnis von Klimaprozessen führen.

Neben der DFG fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Helmholtz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft, die Leibniz-Gemeinschaft, der Freistaat Bayern, die Forschungszentren Jülich und Karlsruhe, das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HALO als Gemeinschaftsinitiative deutscher Umwelt- und Klimaforschungseinrichtungen. Betreiber ist das DLR, die Federführung der Flugmissionen liegt bei zahlreichen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die untereinander und mit Forschungspartnern im Ausland kooperieren.

HALO ist ein weltweit einzigartiges Forschungsflugzeug, das Höhen bis 15,5 Kilometern und Reichweiten von über 8000 Kilometern erzielt. Es kann bis zu zehn Stunden in der Luft bleiben und alle Regionen der Erdatmosphäre erreichen – von den Polen bis zu den Tropen. Sein Potenzial als zentrales Werkzeug in den Bereichen Geophysik, Geodäsie, Geologie und allgemeiner Erdbeobachtung hat die Plattform bereits bei ersten Testmissionen bewiesen. Ihre wissenschaftlichen Einsätze befassen sich beispielsweise mit klimarelevanten Fragestellungen wie luftchemischen Prozessen, die sich auch wegen steigender Schadstoffemissionen auf der Erde und durch Flugzeuge verändern.

Die Messgeräte an Bord identifizieren und quantifizieren Luftbestandteile wie Aerosole oder Treibhausgase in der Troposphäre und unteren Stratosphäre. Diese beeinflussen unter anderem Klimaveränderungen, extreme Wetterereignisse, Ozonstörungen und den atmosphärischen Energiehaushalt. Die Erkenntnisse fließen in Klimaprognosen und Atmosphärenmodelle ein. Für eine Reihe von Weltraummissionen könnte HALO weltraumbasierte Daten mit denen der Atmosphäre verbinden sowie Fernerkundungsmethoden erproben und validieren.

„Dank HALOs großer Reichweite und Nutzlast können wir zukünftig wesentlich größere Missionen starten und dabei auf zahlreiche Zwischenstopps verzichten, die viel Geld und Zeit kosten. Außerdem ermöglicht die Gipfelhöhe des Flugzeugs erstmalig die Analyse der tropischen Tropopausenregion. So erwarten wir ein besseres Verständnis von Erdsystemforschung und Klimawandel“, sagt Professor Joachim Curtius vom Institut für Atmosphäre und Umwelt der Universität Frankfurt, der das DFG-Schwerpunktprogramm koordiniert.

Flugzeuge als Forschungsplattformen schließen die Lücke zwischen Beobachtungsstationen auf der Erde und Satelliten im Orbit. Sie können in der Atmosphäre gezielt Regionen anfliegen und dort messen. Diese Möglichkeiten erweitert HALO einerseits durch die erreichbaren Höhen und durch seine Nutzlast von drei Tonnen. An Bord befinden sich hochmoderne Messinstrumente.

Das Konzept für eine solche Atmosphärenforschung mit Flugzeugen entwickelten Vertreter wichtiger deutscher Forschungseinrichtungen bereits im Jahr 2000. Fünf Jahre später unterzeichnete das DLR den Vertrag über den Bau von HALO. Das Flugzeug basiert auf dem Ultra-Long Range Business Jet G 550. Nach einer Ausschreibung 2006 begann im Folgejahr die Förderung der DFG zur Vorbereitung künftiger Missionen. Nach der Fertigstellung 2009 startete HALO bereits 2010 zu vorbereitenden Messflügen im Rahmen der sogenannten Technomission. Im Juni 2012 folgte der erste Flug zur „Geophysikalischen Untersuchung des Mittelmeeres mit dem Forschungsflugzeug HALO“ (GEOHALO). Ziel dieses Projekts ist ein besseres Verständnis der Plattentektonik und der Mechanismen von Erdbeben. GEOHALO ist das erste geodätisch-geophysikalische Projekt mit HALO und hat damit auch Pilotwirkung für Nachfolgeprojekte, wie eine geplante Mission über der Antarktis.

Bis 2015 hoffen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf die Realisierung von mehr als zehn weiteren Projekten. Eine davon ist die von der Universität Frankfurt im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms koordinierte Mission „Transport and Composition in the Upper Troposphere/Lowermost Stratosphere” (TACTS). Sie soll die chemische Zusammensetzung in der Tropopause analysieren, wo sich Luftmassen aus Troposphäre und Stratosphäre mischen, die verschiedene Substanzen enthalten. Diese Transportprozesse wirken sich auf Klimaveränderungen aus.

Weiterführende Informationen

Medienkontakt:
Marco Finetti, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. +49 228 885-2230, Marco.Finetti@dfg.de

Fachlicher Ansprechpartner in der DFG-Geschäftsstelle:
Dr. Harald Leisch, Programmdirektor in der Gruppe Physik, Mathematik, Geowissenschaften, Tel. +49 228 885-2862, Harald.Leisch@dfg.de

Weitere Informationen zu HALO im DFG-Projektinformationssystem Gepris:
http://gepris.dfg.de/gepris/OCTOPUS/;?module=gepris&task=showDetail&context=projekt&id=28423678

Informationen zu den Schwerpunktprogrammen der DFG: www.dfg.de/spp

Informationen zu HALO finden sich auf der Webseite des Betreibers DLR: www.halo.dlr.de

Media Contact

Marco Finetti idw

Weitere Informationen:

http://www.halo.dlr.de http://www.dfg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…