Leitfaden zum Einsatz von "Web Services"

Seit September 2002 leitet Fraunhofer IAO am Europäischen Komitee für Normung (CEN) in Brüssel die Projektgruppe „Web Services“. Das Ziel des internationalen Projekts ist die Entwicklung eines Leitfadens auf Basis zweier „CEN Workshop Agreements“ (CWA).

Die effektive Integration zwischenbetrieblicher Geschäftsprozesse ist der entscheidende Erfolgsfaktor im Electronic Business. Web-Service-Technologien, kurz „Web Services“ genannt, ermöglichen diese Kommunikation zwischen verschiedenen Business-Anwendungen über das Internet.

Der Verbund besteht aus Partnern drei europäischer Länder, darunter die Netherlands Organisation for Applied Scientific Research (TNO) und die Universität Oldenburg. Das Ziel des internationalen Projekts ist die Entwicklung eines Leitfadens auf Basis zweier „CEN Workshop Agreements“ (CWA). Anwender können auf Grundlage dieses Leitfadens entscheiden, welche Web-Service-Technologie für ihre Zwecke angebracht ist.

Das erste CWA-Dokument fokussiert Standardisierungsaspekte im Umfeld von Web Services. Neben den informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen erhalten Anwender im ersten CWA auch einen Überblick über derzeit existierende Spezifikationen. Analysekriterien, wie z. B. sicherheits- und qualitätsrelevante Aspekte, ermöglichen auch Neueinsteigern eine Bewertung des State-of-the-Art. Außerdem werden Software-Architekturen und Entwicklungsplattformen für Web Services exemplarisch vorgestellt. Abschließend werden Verbesserungspotenziale der Web-Service-Technologien identifiziert.

Das zweite CWA greift diese Ergebnisse auf und behandelt Erfahrungen beim Einsatz von Web Services in ausgewählten Bereichen. Dazu gehören u. a. die Integration von Portalanwendungen in ein SAP-R/3-System, zwischenbetriebliche Logistikprozesse und die öffentliche Vergabe von Aufträgen. Das Dokument empfiehlt abschließend, wie man Web Services optimal einsetzt und wo dabei die Probleme sowie zukünftiges Standardisierungspotenzial liegen.

Beide CWAs stehen ab Oktober im Internet auf der Homepage des CEN als kostenloser Download zur Verfügung. Wie bei diesem „Public Review“-Verfahren versteht sich die Arbeitsgruppe auch sonst als offenes Forum: Interessierte können daher gemäß den Mitgliedsbestimmungen des CEN dem Verbund beitreten.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

Fraunhofer IAO
Dr. Boris Otto
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon: 0711 – 970-2369, Fax: -5111
E-Mail: Boris.Otto@iao.fraunhofer.de

Media Contact

Dipl.Ing. (FH) Juliane Segedi idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…