Internationale Forschergruppe zu Mehrskalenproblemen: Übergänge vom Kleinen zum Großen berechnen
Oft beeinflussen mikroskopische Materialeigenschaften sehr stark die makroskopischen Eigenschaften großer aus einem Verbund hergestellter Bauteile. Die Berechnung der sich jeweils ändernden Materialeigenschaften über mehrere Größenordnungen oder Skalen hinweg stellt eine der großen aktuellen wissenschaftlichen Herausforderungen dar.
Im Juli 2003 hat der Bewilligungsausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die deutsch-niederländische Forschergruppe „Multiscale Methods in Computational Mechanics“ als einzige auch international tätige neue Forschergruppe eingerichtet. In dieser mit dem Prädikat „exzellent“ bewerteten Forschergruppe werden vier Zwillingsprojekte gefördert, die parallel an der Universität Stuttgart, der TU Delft und der TU Eindhoven bearbeitet werden.
An der Universität Stuttgart werden diese Projekte von Prof. Ekkehard Ramm, der zugleich Sprecher der deutschen Gruppe ist, und Dr. Wolfgang Wall vom Institut für Baustatik sowie von Prof. Wolfgang Ehlers und Prof. Christian Miehe vom Institut für Mechanik (Bauwesen) geleitet. In den folgenden sechs Jahren wollen die Forscher komplexe mehrskalige Probleme lösen, die von der Untersuchung von Kompositmaterialien (Miehe) über die Analyse von Turbulenzen bei Fluid-Struktur-Interaktionen (Wall) und die Optimierung von Kompositen (Ramm) bis hin zur Behandlung von Geo- und Biomaterialien (Ehlers) reichen.
So soll zum Beispiel im Bereich der Biomaterialien untersucht werden, wie sich die menschlichen Zwischenwirbelscheiben (Bandscheiben) während der täglichen Belastung durch Auspressen der Porenflüssigkeit verkürzen, während sie sich in nächtlichen Ruhephasen durch elektrochemisch getriebene Schwellprozesse wieder regenerieren.
Ein besonderes Kennzeichen der binationalen Forschergruppe ist der gegenseitige zeitweilige Austausch der Mitarbeiter zwischen den niederländischen Universitäten und der Universität Stuttgart.
Kontakt:
Professor Dr.-Ing. Wolfgang Ehlers
Institut für Mechanik (Bauwesen)
Pfaffenwaldring 7, 70569 Stuttgart
Tel. 0711 – 685-6345; Fax -6347
e-mail: ehlers@mechbau.uni-stuttgart.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-stuttgart.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…