Flexible Kupplung – Flexible Kupplung mit integrierter Messeinrichtung

Flexible Kupplungen, z.B. Klauenkupplungen, werden üblicherweise dazu verwendet, mechanische Fehlausrichtungen von rotierenden Wellen und Achsen (radialer und axialer Versatz) in Antriebssträngen von Maschinen auszugleichen. Zusätzlich kann die Elastizität der Kupplung dazu dienen, plötzliche Drehmoment-schwankungen abzufedern und somit empfindliche Bauteile, wie z.B. Getriebe, vor Drehmomentpeaks zu schützen. Die Flexible Kupplung mit integrierter Messeinrichtung erweitert konventionelle Klauenkupplungen um die Möglichkeit, die elastische Torsion innerhalb der Kupplung zu messen. Unter Kenntnis der Kupplungsgeometrie und der Materialeigenschaften kann mit Hilfe einer integrierten Messeinrichtung die Drehmomentbelastung im Antriebs-strang bestimmt werden. Durch den integrativen Aufbau entsteht eine Kupplung, die eine elastische Wirkung, eine Schutzwirkung (Abfederung von Stoßlasten) und eine Drehmoment-messfunktion vereint. Kommerzielle Anwendung: Die neuartige flexible Kupplung mit Messeinrichtung kann aufgrund ihrer kompakten Bauweise in den gleichen Anwendungsfällen, wie herkömmliche elastische Klauenkupplungen eingesetzt werden. Hierzu zählen beispielsweise Antriebsstränge in Anlagen der Automatisierungstechnik. Ein weiterer und bereits erprobter Einsatzbereich ist die direkte Integration der sensorisierten Kupplung in einem Antrieb. Die Torsionsdaten können dabei sowohl als Belastungsinformation im Sinne einer Prozessüberwachung als auch für die lastabhängige Regelung eingesetzt werden.

Funktionsfähiger Prototyp Ein mögliches Entwicklungsziel beim Einsatz der neuartigen Kupplung wäre Kraftrückkopplung und Tastsinn beim Einsatz einer roboterassistierten Tätigkeit über ein Force-Feedback-System zu gewährleisten.

Weitere Informationen: PDF

PROvendis GmbH
Tel.: +49 (0)208/94105 10

Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Alfred Schillert

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…