Verarbeitendes Gewerbe März 2013: Umsatz saisonbereinigt + 1,7 % zum Vormonat
Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz im März 2013 um 1,8 %. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen um 1,7 % zu. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts fiel der Umsatz mit der Eurozone leicht um 0,2 %, der Umsatz mit dem restlichen Ausland erhöhte sich dagegen um 3,1 %.
Innerhalb der umsatzstärksten Wirtschaftszweige war die Steigerung bei den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen im März 2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt mit + 10,1 % am höchsten. Dabei erhöhten sich sowohl der Inlandsumsatz (+ 3,4 %) als auch der Auslandsumsatz (+ 14,0 %). Den größten Umsatzrückgang gegenüber dem Vormonat gab es im Maschinenbau mit – 3,5 % (Inland – 2,0 %, Ausland – 4,4 %).
Im Vergleich zum März 2012 lag der arbeitstäglich bereinigte Umsatz des Verarbeitenden Gewerbes im März 2013 real um 1,8 % niedriger. Das Geschäft mit inländischen Abnehmern fiel in diesem Zeitraum um 3,3 %, der Auslandsumsatz um 0,2 %. Der Absatz in die Eurozone verringerte sich um 3,9 %, der Umsatz im Geschäft mit dem restlichen Ausland stieg hingegen um 2,5 %.
Im ersten Quartal 2013 lag das arbeitstäglich bereinigte Umsatzvolumen im Verarbeitenden Gewerbe um 2,6 % unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Das Inlandsgeschäft nahm dabei um 3,8 % ab, der Auslandsumsatz sank um 1,1 %.
Die Veränderungsraten basieren auf dem Umsatz-Volumenindex für das Verarbeitende Gewerbe (fachliche Betriebsteile; 2010 = 100). Die saison- und arbeitstägliche Bereinigung erfolgt mit dem Verfahren Census X-12-ARIMA.
Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen Volumenindex Hauptgruppen (42152–0004) und Volumenindex Wirtschaftszweige (42152–0005) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Peter Mehlhorn,
Telefon: +49 611 75 2806
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…