Coworking Spaces: Austausch statt Isolation
Kooperative Arbeitsformen liegen im Trend, besonders unter kreativ Tätigen. Immer mehr Soloselbständige und Mikrounternehmen arbeiten gemeinsam in Coworking Spaces. Sie lassen autonomes Arbeiten zu, fördern aber auch die berufliche und soziale Integration. Das machen Janet Merkel und Maria Oppen vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) im neuen WZBrief Arbeit deutlich.
Coworking Spaces sind speziell eingerichtete Arbeitsorte, in denen Selbständige und Kreative verschiedener Berufsrichtungen Büro- oder Werkstattplätze flexibel und auf Zeit mieten können. Das kommt dem Bedürfnis der Nutzer nach sozialer Integration entgegen, denn Coworking Spaces schützen vor sozialer Isolation und ermöglichen Zusammenarbeit auch jenseits von organisatorischer Zugehörigkeit zu einem Unternehmen. Coworking unterstützt die berufliche Etablierung von Selbständigen.
„Die losen, aber verlässlichen Kooperationen beugen dem Einzelkämpfertum vor und sind offensichtlich eine kollektive Bewältigungsstrategie“, sagen die beiden Wissenschaftlerinnen. So geben 92 Prozent der befragten Coworker im internationalen Coworking Survey (deskmag.com) an, dass sich ihr Netzwerk positiv verändert hat. 75 Prozent erklären, dass ihre Motivation und Produktivität durch das Arbeiten im Coworking Space gestiegen ist.
Seitdem 2005 der erste Coworking Space in San Francisco gegründet wurde, haben sie eine rasante Entwicklung genommen; etwa 170 von ihnen gibt es in Deutschland. Ihr Entstehen ist eng mit der Entwicklung der „neuen“ Selbständigkeit, vor allem in der Kultur- und Kreativwirtschaft, verknüpft. Insgesamt stieg die Zahl der Selbständigen in Deutschland in den letzten 20 Jahren um über 40 Prozent, von rund 3 auf 4,3 Millionen.
Diese Zuwachsraten gehen wesentlich auf einen Anstieg der Zahl der „neuen Selbständigen“ zurück. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Unternehmensgründern durch überdurchschnittlich hohe Bildungsabschlüsse, schließen mehr Frauen und Migranten ein, entwickeln neue Tätigkeitsprofile und Geschäftsideen und arbeiten oft als Solounternehmer.
Zum WZBrief Arbeit
Coworking Spaces: Die (Re-)Organisation kreativer Arbeit (PDF)
http://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzbrief/
wzbriefarbeit162013_merkel_oppen.pdf
Pressekontakt
Dr. Maria Oppen
Tel: 030 254 91 218
maria.oppen@wzb.eu
Claudia Roth
Pressestelle
fon: 030 254 915 10
claudia.roth@wzb.eu
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.wzb.euAlle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.
Neueste Beiträge
Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik
Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…
Datensammler am Meeresgrund
Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…
Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert
Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…