Neuer Parallelrechner am Dortmunder Fachbereich Mathematik
Dem Fachbereich Mathematik steht seit Juli ein eigener Parallelrechner des Typs Enterprise 3500 der Firma Sun Microsystems zur Verfügung. Damit sollen vor allem aufwendige numerische Software-Entwicklungsarbeiten durchgeführt werden, die die Grundlage von realistischen Simulationsrechnungen für aktuelle ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen darstellen.
Parallelrechner eignen sich deshalb für aufwendige Rechenoperationen, weil sie mehrere Arbeitsgänge, die zum gesuchten Ergebnis führen, im Computer nicht nacheinander, sondern gleichzeitig und miteinander verknüpft ablaufen.
Hauptnutzer dieses Parallelrechners, der von der Firma Sun Microsystems zu sehr grosszügigen Konditionen bereitgestellt wurde, sind der von Prof. Dr. Stefan Turek geleitete Lehrstuhl für Angewandte Mathematik mit Anwendungen im Bereich „Computational Fluid Dynamics“ und Prof. Dr. Heribert Blums Lehrstuhl für Wissenschaftliches Rechnen für die dort untersuchten strukturmechanischen Problemstellungen.
Die Maschine ist mit acht Prozessoren UltraSparcII (400 Mhz Taktfrequenz, 8 MByte L2-Cache) ausgestattet und verfügt über insgesamt 8 GByte RAM Hauptspeicher.
Der Fachbereich Mathematik der Dortmunder Universität hat mit der Realisierung dieses Parallelrechners gleichzeitig eine längerfristige strategische Kooperation mit der Firma Sun Microsystems begründet. Durch diese Zusammenarbeit will der Fachbereich seine eigenen Aktivitäten auf dem Gebiet des „High Performance Computing“ intensivieren.
Nähere Information:
Prof. Dr. Stefan Turek, Ruf 0231-755-3075.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge
Gewusst wie
Kaum eine andere chemische Substanz kann es mit ihnen aufnehmen, so einzigartig sind ihre Eigenschaften: PFAS. Entsprechend schwer sind die Jahrhundertgifte zu ersetzen, die sich in der Umwelt anreichern und…
Gezielt gedruckt
Vielversprechende Perspektiven für die personalisierte Medizin: Fachleute des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM nutzen ihr Know-how in Mikrofluidik und Einzelzelltechnologien, um Organstrukturen zu drucken. Sie präsentieren ihre Entwicklungen vom…
Lasertechnologie als Schlüssel für die Mobilitätswende!?
LAF 2024 – Anwenderforum in Bremen. Die Laser-Community trifft sich zum 13. Laser Anwender Forum LAF 2024 im Veranstaltungszentrum des Mercedes-Benz Kundencenters in Bremen. Auf der zweitägigen Konferenz am 27….