In den Tiefen des Mare Balticum – Internationale Expedition erforscht Umweltgeschichte der Ostsee

Bohrlokationen der Ostsee-Expedition<br>Abbildung: ECORD <br>

Ein internationales Forscherteam an Bord des Bohrschiffs Greatship Manisha plant, an sieben Lokationen Proben vom Meeresboden zu gewinnen – vom Kattegat im Süden bis Härnösand an der schwedischen Küste im Norden. Die Bohrkerne aus bis zu 450 Meter Wassertiefe sollen Informationen zur Umweltentwicklung des Ostseeraums während der letzten 140.000 Jahre liefern.

In der letzten Woche wurde das 94 Meter lange Bohrschiff Greatship Manisha in Falmouth (Südwest-England) mit Labor-Containern, Proviant und einem Bohrturm ausgestattet. Seit heute Morgen ist das Schiff auf dem Weg zur ersten Bohrlokation im Gebiet des Kleinen Belts. Während der kommenden zwei Monate plant das Team aus Wissenschaftlern und Technikern mehrere Kilometer Sedimentkerne zu gewinnen. Es ist das erste Mal, dass eine solch aufwändige wissenschaftliche Bohrexpedition in der Ostsee stattfindet.

Mikrobiologischen Untersuchungen, die nur mit frischem Kernmaterial durchgeführt werden können, finden unmittelbar an Bord statt. Andere Proben werden an Land gebracht und dort unter die Lupe genommen. Umfassende Analysen des gewonnenen Probenmaterials sind für Anfang kommenden Jahres im Bremer Bohrkernlager des Integrierten Ozeanbohr-Programms (IODP) geplant. Es ist am MARUM auf dem Campus der Universität beheimatet.

Mit der Ostsee-Expedition verfolgen die Wissenschaftler mehrere Ziele:

o Die Entwicklung des Ostseebeckens während der letzten Warmzeit vor 130.000 Jahren besser zu verstehen – insbesondere den Übergang dieser Warmzeit zur letzten Eiszeit.

o Das Anwachsen und Abschmelzen des skandinavischen Inlandeises während der letzten Eiszeit zwischen 100.000 und 20.000 Jahren vor heute genauer zu erfassen; insbesondere interessiert hier die Frage, ob der Eispanzer sich infolge der globalen Abkühlung entwickelte oder ob er seinerseits Klimaschwankungen auslöste.

Zudem stehen mikrobiologische Fragestellungen auf dem Expeditionsplan: „Wir haben erst in den letzten Jahren erkannt, wie stark Mikroorganismen den chemischen Fingerabdruck der Meere bestimmen“, sagt der ehemalige Direktor des Bremer Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, Prof. Bo Barker Jørgensen, der jetzt das Zentrum für Geomikrobiologie der Universität Aarhus in Dänemark leitet. „Daher wollen wir auch erkunden, wie Mikroben in der Ostsee auf die klimatischen Veränderungen zwischen Kalt- und Warmzeiten reagierten. Insbesondere interessiert uns, wie diese Lebensgemeinschaften reagierten, als sich die Ostsee im Lauf der Zeit von einem Süßwasser- zum Brackwassermeer entwickelte und schließlich weiter versalzte.“

Nicht zuletzt geht es bei der Expedition darum, zu belegen, wie Ökosysteme auf Klimaänderungen reagierten, als der Mensch dabei noch keine Rolle spielte.

Blogs, Pressemitteilungen und Fotos sind auf der Webseite der Expedition verfügbar: www.eso.ecord.org/expeditions/347/347.php

Die Expedition wird vom European Consortium for Ocean Research Drilling (ECORD) durchgeführt. ECORD (übersetzt: Europäisches Konsortium für Wissenschaftliches Ozeanbohren) ist der europäische Partner im Integrierten Ozeanbohr-Programm (IODP), das weltweit Bohrexpeditionen durchführt. Weitere leitende Partner sind Japan und die USA. Zudem sind Australien, Neuseeland, Indien, China, Südkorea und Brasilien assoziierte Mitglieder des IODP, das damit eines der wichtigsten Meeresforschungsprogramme weltweit ist. Seit 2004 hat ECORD vier ähnliche Expeditionen in der Arktis, im Atlantik sowie im Pazifik durchgeführt.

Informationen über das IODP bzw. über ECORD finden Sie hier:
www.iodp.org, www.ecord.org
Weitere Informationen / Fotos / Videos / Interviews
Albert Gerdes
MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaft
an der Universität Bremen
Tel.: +49 421 218 655 40
Email: agerdes@marum.de
Alan Stevenson
British Geological Survey
Edinburgh / UK
Tel.: +44 131 650 0376
Email: agst@bgs.ac.uk
Weitere Informationen:
http://www.eso.ecord.org/expeditions/347/347.php
– Expeditionswebseite
http://www.sailwx.info/shiptrack/shipposition.phtml?call=9V7823
– Schiffsposition

Media Contact

Albert Gerdes idw

Weitere Informationen:

http://www.marum.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

3D-Tumormodell für Retinoblastomforschung mit Fokus auf Tumor-Umgebungs-Interaktionen.

Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…

Private Brunnen als Notwasserversorgung zur Stärkung der Katastrophenresilienz.

Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half

Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…