Weltweit erste Ratten erfolgreich geklont
Neues Verfahren überwindet bestehende Schwierigkeiten
Wissenschaftlern des Institut National de la Recherche Agronomique (INRA) ist es gelungen, erstmals Ratten zu klonen. Die weiblichen und männlichen Tiere entwickeln sich laut dem Team um Qi Zhou völlig normal. Bisher war es laut BBC aufgrund von Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Eizellen nach der Entnahme aus den Eileitern nicht möglich, Ratten erfolgreich zu klonen. Durch die Entwicklung eines neuen Verfahrens kann laut Science jetzt das Erbmaterial der zu klonenden Tiere rascher in die Eizelle eingebracht werden.
Zum Erfolg führte der Einsatz von Erbmaterial aus dem Bindegewebe der Rattenföten. Bei dem Klon-Schaf Dolly kam das Erbmaterial noch aus einer erwachsenen Zelle. Ratten gehören zu den wichtigsten Versuchstieren zur Erforschung menschlicher Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und einer Reihe neurologischer Erkrankungen. Anders als bei den ebenfalls vielfach eingesetzten Mäusen ist es jedoch schwierig, Stämme mit den notwendigen genetischen Eigenschaften zu züchten. Bei Ratten funktionieren Verfahren wie die Gewinnung embryonaler Stammzellen nicht. Bisher wurden Klone von Schafen, Mäusen, Ziegen, Schweinen, Katzen, Maultieren und Pferden geschaffen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…