Osteuropäische Getreidenationen auf dem Weg zur globalen Kornkammer

Kornkammer Osteuropa<br>(c) Fotolia<br>

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik debattierten am 28. und 29. Oktober in Halle an der Saale auf einem Symposium der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina über „Das zukünftige Modell der agrarischen Landnutzung.“

In der Session zum Thema „Potenziale zur Steigerung der Ressourceneffizienz der Landnutzung in Europa“ analysierte Prof. Thomas Glauben vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Osteuropa (IAMO) die Rolle Osteuropas bei der Mobilisierung von Agrarmarktpotenzialen.

Vorzügliche Markt- und Wachstumschancen

Glauben und seine Kolleginnen und Kollegen vom IAMO treibt schon seit langem die Frage nach der Bedeutung der GUS-Staaten bei der Bewältigung der global steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln um. Nicht nur eine wachsende Weltbevölkerung, auch die Nutzung von Ackerflächen zum Anbau von Brauchpflanzen, die zur Gewinnung alternativer Energie genutzt werden, verschärft die Problematik. „Die Preisentwicklungen auf den Weltmärkten sowie die Land- und Ertragsreserven in Russland, der Ukraine und Kasachstan offerieren vorzügliche Markt- und Wachstumschancen in der Getreidewirtschaft“ führte Glauben in seinem Vortrag aus.

Chancen werden blockiert

Jedoch mag der Hallenser Forscher trotz dieser günstigen Voraussetzungen allenfalls von gedämpften Erwartungen sprechen. Zum einen blockieren „populistische“ Handelspolitiken nachhaltig Marktfunktionen und die Mobilisierung von Produktions- und Exportpotenzialen in diesen Ländern. Allein in Russland wurden zwischen November 2007 und Juli 2011 elf Exportsteuererhöhungen bzw. Exportverbote erlassen. Zum zweiten gibt es aufgrund von Investitions- und Managementdefiziten hohe Produktivitätslücken. Dabei treten hier große regionale Unterschiede auf und nur einige Regionen sind in der Lage technologische Fortschritte hinreichend zu realisieren. Und schließlich bremst eine schlechte Infrastruktur die Entwicklung und internationale Wettbewerbsfähigkeit der Getreidewirtschaft aus.

Es mangelt an modernen Lagerhaltungstechniken und das Transportwesen ist extrem unterentwickelt. Darüber hinaus fehlt es an effizient arbeitenden, modernen Hafenterminals, obwohl etwa 80 bis 100 Prozent des Getreideexports in Russland und der Ukraine via Seehäfen erfolgt. Exporteure müssen lange Umschlagszeiten und hohe Kosten in Kauf nehmen.

Investitionen dringend erforderlich

Seit Anfang der 2000er-Jahre lässt sich ein deutliches Exportwachstum bei Weizen aus Russland, der Ukraine und Kasachstan feststellen. Derzeit stammen rund 25 Prozent der weltweiten Weizenexporte aus der Region. Glaubens Fazit: „Die osteuropäischen Getreidenationen haben die Chance zur Kornkammer der Welt aufzusteigen und damit eine Schlüsselposition bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einzunehmen, dafür sind neben marktkonformen und „exportfreundlichen“ Politiken vor allem Investitionen dringend erforderlich.“ Neben Investitionen in regionale und betriebliche Infrastruktur schließt dies für den Wissenschaftler insbesondere den Ausbau und die Verbesserung der Aus- und Weiterbildungsangebote ein.

Einen Beitrag dazu leistet auch das IAMO. Das Institut steht in regem Austausch mit Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Russland, der Ukraine, Kasachstan und weiteren Ländern Osteuropas sowie Zentral- und Ostasiens (China). Neben gemeinsam durchgeführten Forschungsprojekten ermöglicht das IAMO Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus der Region die Arbeit in Halle und schickt selbst Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Forschungsaufenthalten ins osteuropäische Ausland.

Über das IAMO
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) widmet sich der Analyse von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in den ländlichen Räumen. Sein Untersuchungsgebiet erstreckt sich von der sich erweiternden EU über die Transformationsregionen Mittel-, Ost- und Südosteuropas bis nach Zentral- und Ostasien. Das IAMO leistet dabei einen Beitrag zum besseren Verständnis des institutionellen, strukturellen und technologischen Wandels. Darüber hinaus untersucht es die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Agrar- und Ernährungssektor sowie die Lebensumstände der ländlichen Bevölkerung. Für deren Bewältigung werden Strategien und Optionen für Unternehmen, Agrarmärkte und Politik abgeleitet und analysiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1994 gehört das IAMO als außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft an.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner
Prof. Dr. Thomas Glauben
Direktor
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
Tel.: +49 345 2928-210
Fax: +49 345 2928-299
glauben@iamo.de
Ansprechpartnerin für die Medien
Britta Paasche
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
Tel.: +49 345 2928-329
Fax: +49 345 2928-499
presse@iamo.de

Media Contact

Britta Paasche idw

Weitere Informationen:

http://www.iamo.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…