Das Ende des Zappings
Das interaktive digitale Fernsehen (ITV) läutet einen neuen Trend in der Nutzung des Mediums Fernsehen ein. Ein elektronisches Programmführer-Servicesystem, entwickelt von einem deutschen KMU, wird den Zuschauern künftig dabei helfen, aus dem neuen Medium ITV maximalen Nutzen zu ziehen.
Seit seinem ersten Erscheinen in der Mitte des 20. Jahrhunderts hat das Fernsehen eine lange Entwicklung durchgemacht. Dabei hat sich die Bildqualität durch den Übergang von der analogen zur digitalen Signalübertragung entscheidend verbessert. Heute erreicht das Medium Fernsehen die Haushalte nicht nur über die herkömmlichen Fernsehsender, sondern auch per Kabel und Satellit.
Das interaktive digitale Fernsehen (ITV) ist eine noch relativ neue Errungenschaft der Fernsehtechnik. Dabei können die Zuschauer über bestimmte Rückmeldungsmechanismen den Inhalt des betrachteten Fernsehprogramms beeinflussen und steuern.
Mit dem Fortschreiten dieser Technologie hat auch die Menge dieser Fernsehprogramme dramatisch zugenommen. Die Zuschauer brauchen sich inzwischen nicht mehr mit einigen lokalen Fernsehkanälen zu begnügen. Heute haben sie Zugang zu mehreren hundert Kanälen, die von allen Winkeln des Erdballs aus verbreitet werden.
Elektronische Programmführer (Electronic Programme Guides, EPGs) weisen den Fernsehzuschauern von heute zielsicher den Weg zu den Programmen ihres Interesses. EPG helfen dem Zuschauer bei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen und machen endloses Absuchen der vielen Kanäle überflüssig.
Ein deutsches KMU hat jetzt ein neues EPG-Servicesystem entwickelt. Es basiert auf der europäischen Sendenorm DVB (Digital Video Broadcasting), die sich gegenwärtig zu einem weltweiten Standard für digitales Fernsehen entwickelt. Die Interoperabilität wird dadurch gewährleistet, dass das EPG-Servicesystem in Kombination mit allen Übertragungs- und Empfangstechnologien eingesetzt werden kann.
Die Programmierungsinformation wird auf intelligente Weise zu einem Datenstrom komprimiert, der bei geringstem Bandbreitenbedarf einen schnellen Übermittlungs- und Ladevorgang garantiert. ITV-Premiumfunktionen wie z.B. Trailer, Empfehlungen und Video-on-Demand werden ebenfalls unterstützt.
Die Kosten des Systems halten sich dank seiner Interoperabilität in engen Grenzen. Weder auf der Anbieter- noch auf der Benutzerseite braucht irgendwelche Zusatzhardware installiert zu werden.
Das EPG-Servicesystem ermöglicht allen ITV-Benutzern ein wesentlich komfortableres Fernseherlebnis. Im Zuge der weiteren Entwicklung plant das deutsche KMU die Schließung von Verträgen mit ITV-Betreibern und Programmanbietern.
Kontaktangaben:
Erwan Le Guen
VDI/VDE Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
Rheinstra?e 10 B
14513 Teltow/Berlin
Tel: +49-3328-435209
Email: le_guen@vdivde-it.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.vdivde-it.de/irc/default.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…