Proteinuntersuchungen geben neue Einblicke in Lebensmittelallergien durch Speisefische

Eine Allergie auf Viktoriabarsche bedeutet dabei nicht, auch auf Kabeljau allergisch zu sein. Leipziger Forscher konnten artspezifische Allergene identifizieren.<br><br>Foto: Marcus Karsten/Uniklinik Leipzig<br>

Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), der Universität Leipzig und der Haukeland-Universitätsklinik Bergen. Die Forscher hatten Patienten mit Fischallergien gegen Viktoriabarsch untersucht. Eine Allergie auf Viktoriabarsche bedeutet dabei nicht, auch auf Kabeljau allergisch zu sein.

Weiterhin konnten artspezifische Allergene identifiziert werden, die helfen können, Vermeidungsstrategien gegen solche Lebensmittelallergien zu verbessern und zu spezifizieren, schreiben die Wissenschaftler im Fachjournal Journal of Investigational Allergology and Clinical Immunology (JIACI).

Fisch zählt zu den wichtigsten Lebensmitteln weltweit. Er gilt als gesund, ist überall verfügbar und wird daher zunehmend verzehrt. In den Industriestaaten werden inzwischen pro Kopf und Jahr rund 28 Kilogramm Fisch gegessen. Tendenz steigend. Mit der Zunahme von Angebot und Nachfrage nach Meeresfrüchten ist aber auch ein gestiegenes Risiko an Fischallergien verbunden. Das häufigste Allergen in Fischen und Krebsen ist Parvalbumin, ein kalziumbindendes Protein.

Allerdings stehen auch andere Stoffe im Verdacht, Allergien auszulösen wie zum Beispiel eine Gruppe von Proteinen aus dem Zellstoffwechsel namens Aldehyd-Dehydrogenasen. Einige dieser Eiweise könnten im Schatten des häufigen Parvalbumin übersehen und daher bisher unterschätzt worden sein.

Der direkteste Weg, um neue Allergene zu identifizieren, führt über die Analyse des Serums betroffener Patienten und der Proteine der Allergiequelle. Binden die IgE-Antikörper im Serum der Patienten an die Proteine des allergieauslösenden Lebensmittels, dann ist dies ein deutliches Signal. Die gefundenen Allergene können zunächst für individuelle Diagnosen und später für epidemiologische Studien genutzt werden, um die Relevanz einzelner Allergien herauszufinden. In ihrer Studie untersuchten die Wissenschaftler zwei Patienten der Universitätsklinik Leipzig und zehn der Haukeland-Universitätsklinik im norwegischen Bergen.

Unter den Probanden befand sich auch ein 24jähriger Leipziger Koch, der eine Allergie auf Nilbarsch (Lates niloticus) entwickelt hatte, nachdem er mit dem rohen Fleisch dieses Fisches in Berührung gekommen war und vorher Lachs (Salmo salar) gegessen hatte. Solche Kreuzallergien sind bekannt. Außergewöhnlich war aber, dass der Patient andere Fischarten vertrug. In den Tests zeigten sich Anzeichen von Allergien auf Nilbarsch und Lachs, aber nicht auf Kabeljau (Gadus morhua). „Die momentan eingesetzten Tests sind sehr unspezifisch. Ein Teil der Fischallergiker könnte daher hoffen, in Zukunft vielleicht doch noch eine verträgliche Fischsorte zu finden, wenn es gelingen würde, entsprechende Tests massentauglich zu machen und in der Allergiediagnostik einzusetzen“, schlussfolgert Dr. Janina Tomm vom UFZ, die sich auf die Untersuchung von Proteinen spezialisiert hat.

Über einen vergleichbaren Fall berichten die Forscher in einer zweiten Veröffentlichung. Dabei wurden Proteine der Kuruma-Garnele (Marsupenaeus japonicus) untersucht und mit Pyruvatkinase und Phosphopyruvat hydratase zwei neue Enzyme gefunden, die Ursache für Lebensmittelallergien gegen Krustentiere sein können. Theoretisch hätten beide nur ein geringes Allergiepotenzial. „Das zeigt: Auch wenn die Vorhersagbarkeit von Allergien deutlich besser geworden ist, können Computeralgorithmen biochemische Experimente momentan nicht ersetzen“, unterstreicht Universitätsprofessor Jan-Christoph Simon. Auch hier könnte detaillierteres Wissen über bisher unterschätze Allergene helfen, bei Allergien gegen Krustentiere künftig eine korrekte Diagnosen zu stellen.

Die Allergieuntersuchungen sind Teil des Leipziger Forschungszentrums für Zivilisationserkrankungen (LIFE), einem Großforschungsprojekt der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig im Rahmen der Landesexzellenzinitiative des Freistaates Sachsen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern wie dem UFZ. Dank der LIFE-Unterstützung konnte an der Klinik für Dermatologie und Allergologie bei Prof. Simon eine Nachwuchsgruppe für die Erkennung neuartiger Allergien eingerichtet werden.

Tilo Arnhold

Publikationen:
JM Tomm, T van Do, C Jende, JC Simon, R Treudler, M von Bergen, M Averbeck (2013): Identification of New Potential Allergens From Nile Perch (Lates niloticus) and Cod (Gadus morhua). J Investig Allergol Clin Immunol 2013; Vol. 23(3): 159-167.
http://www.jiaci.org/issues/vol23issue3/4.pdf
JM Tomm, C Krause, JC Simon, R Treudler, M von Bergen, M Averbeck (2013): Pyruvate Kinase and Phosphopyruvate Hydratase as Novel IgE Reactive Proteins in Prawn. J Investig Allergol Clin Immunol 2013; Vol. 23(6): 000-000

Beide Untersuchungen wurden vom „Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen“ (LIFE) unterstützt sowie von der Europäischen Union, dem Europäischen Sozialfond und dem Freistaat Sachsen gefördert.

Weitere Informationen:
Dr. Janina Tomm/
Prof. Dr. Martin von Bergen
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Telefon: 0341- 235-1819, -1211
http://www.ufz.de/index.php?de=17566
http://www.ufz.de/index.php?de=17634
und
Prof. Dr. med. Jan-Christoph Simon
Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Leipzig
Telefon 0341-97-18600
http://www.uni-leipzig.de/~trr67/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=126&Itemid=112&lang=de
oder über
Tilo Arnhold, Susanne Hufe (UFZ-Pressestelle)
Telefon: 0341-235-1635, -1630
http://www.ufz.de/index.php?de=640
Weiterführende Links:
Identifizierung von Allergenen
http://www.ufz.de/index.php?de=14865
Schimmelpilzen auf der Spur
http://www.ufz.de/index.php?de=15915
http://www.ufz.de/index.php?de=15904
Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE)
http://life.uni-leipzig.de/de/die_gesundheitsstudie.html
Im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) erforschen Wissenschaftler die Ursachen und Folgen der weit reichenden Veränderungen der Umwelt. Sie befassen sich mit Wasserressourcen, biologischer Vielfalt, den Folgen des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten, Umwelt- und Biotechnologien, Bioenergie, dem Verhalten von Chemikalien in der Umwelt, ihrer Wirkung auf die Gesundheit, Modellierung und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Ihr Leitmotiv: Unsere Forschung dient der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und hilft, diese Lebensgrundlagen unter dem Einfluss des globalen Wandels langfristig zu sichern. Das UFZ beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle und Magdeburg mehr als 1.100 Mitarbeiter. Es wird vom Bund sowie von Sachsen und Sachsen-Anhalt finanziert.

http://www.ufz.de/

Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 18 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3,8 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).

http://www.helmholtz.de/

Media Contact

Tilo Arnhold Helmholtz-Zentrum

Weitere Informationen:

http://www.ufz.de/index.php?de=32262

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…