Forscher aus aller Welt zu Gast in der Saarbrücker Informatik

Der zweitägige Aufenthalt findet im Rahmen der „Science Tour 2014“ statt, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutsche Akademische Austauschdienst regelmäßig anbieten. Diesmal stehen die Künstliche Intelligenz und die Interaktion von Mensch und Computer auf dem Programm. Saarbrücker Professoren und Wissenschaftler werden den Gästen Einblick in ihre Forschung geben.

Saarbrücker Informatiker arbeiten an Technologien für den Supermarkt der Zukunft, überprüfen die Sicherheit von Flugzeugen oder entwickeln neue Techniken für Trickfilmspezialisten – dies sind nur ein paar Beispiele, an denen auf dem Campus der Saar-Uni geforscht wird. Am 23. und 24. Januar können sich Wissenschaftler aus Amerika, Asien, Australien und Europa selbst ein Bild von der Bandbreite der Forschungsthemen machen. Die Gäste besuchen das Max-Planck-Institut für Informatik, den Exzellenzcluster „Multimodal Computing and Interaction“ und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Saarbrücker Professoren und Wissenschaftler stellen in Vorträgen, Vorführungen und Laborführungen unter anderem aktuelle Forschungsergebnisse vor.

Die Science Tour wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Deutschen Akademischen Austauschdienst organisiert. Sie findet in regelmäßigen Abständen zu unterschiedlichen Forschungsthemen statt. Interessierte Wissenschaftler aus aller Welt haben hierbei die Möglichkeit, sich bei einer einwöchigen Deutschlandreise selbst ein Bild der hiesigen Forschungslandschaft zu machen, renommierte Einrichtungen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Fragen beantwortet:
Erich Reindel
Geschäftsführer Fachbereich Informatik
Tel.: 0681 302 58091
E-Mail: reindel(at)cs.uni-sb.de

Media Contact

Melanie Löw Universität des Saarlandes

Weitere Informationen:

http://www.uni-saarland.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Potenzial alter Elektroautos nutzen

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neues Graduiertenkolleg Circular E-Cars. Recycling als Chance für das Rheinische Revier. Weil in Elektroautos (E-Cars) im Vergleich zu herkömmlichen Automobilen deutlich mehr wertvolle Nichteisenmetalle…

Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht

Physiker der Universität Bonn und der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben ein eindimensionales Gas aus Licht erzeugt. Damit konnten sie erstmals theoretische Vorhersagen überprüfen, die für den Übergang in…

Zwergplanet Ceres: Ursprung im Asteroidengürtel?

Hellgelbe Ablagerungen im Consus Krater zeugen von Ceres‘ kryovulkanischer Vergangenheit – und beleben die Diskussion um ihren Entstehungsort neu. Der Zwergplanet Ceres könnte seinen Ursprung im Asteroidengürtel haben – und…

Partner & Förderer