Automatisch gute Luft, halber Energieverbrauch: Sensorsystem für Schadstoffe lüftet effizient
Auf diese Weise kann der Energieverbrauch halbiert werden. Der Gassensor-Experte Andreas Schütze von der Saar-Universität koordiniert hierzu das europaweite Forschungsprojekt „Sensindoor“.
Die Forscher entwickeln ein kostengünstiges, intelligentes Lüftungssystem, das Räume automatisch nach Bedarf mit Frischluft versorgt. Gassensoren erfassen die Schadstoffbelastung der Raumluft mit flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Anhand der Messdaten und Informationen, wann und wie Räume genutzt werden, passt das System Lüftungsintensität und -dauer an.
Die EU fördert das Projekt mit 3,4 Millionen Euro. Am 22. und 23. Januar treffen sich die Projektpartner auf dem Campus der Universität des Saarlandes zum offiziellen Projektauftakt.
Formaldehyd aus Möbeln, Lösemittel aus Teppichkleber, chemische Ausdünstungen aus Reinigungsmitteln, Benzol, Xylol… Bei geschlossenem Fenster kann sich in Räumen ein höchst ungesundes Gemisch zusammenbrauen. Erst recht, wenn Gebäude gut isoliert und abgedichtet sind. Was für die Energieeffizienz gut ist, kann für die Gesundheit folgenreich sein. Viele der flüchtigen organischen Verbindungen sind krebserregend und können vor allem auch Kindern und älteren Menschen gefährlich werden.
„Mit richtigem Lüften lassen sich Gesundheitsgefahren vermeiden. Jedoch sind die Schadstoffe auch bei gesundheitsschädlichen Konzentrationen für menschliche Nasen meist geruchlos“, erklärt Projektkoordinator Professor Andreas Schütze von der Saar-Uni. Auch schlägt ein Zuviel an Lüften in hohen Energiekosten zu Buche, was sich in Summe auf Wirtschaft und Umwelt auswirkt.
„Mit dem Sensorsystem, das wir jetzt entwickeln, können wir beides gewährleisten: Gute Raumluft mit so geringer Schadstoffbelastung wie möglich und Energieeffizienz durch gezieltes, passgenaues automatisches Lüften“, erklärt Professor Schütze. „Auf diese Weise lassen sich Gesundheitsschäden durch hohe Schadstoffkonzentrationen vermeiden und der Energieverbrauch von Gebäuden etwa um die Hälfte senken, was auch mit Blick auf die CO2-Ziele interessant ist“, sagt der Saarbrücker Messtechniker.
Schütze ist Spezialist für Gassensoren. Diese hochempfindlichen künstlichen Sinnesorgane können Gase aller Art – von giftigem Kohlenmonoxid bis hin zu krebserregenden organischen Verbindungen – zuverlässig erschnuppern und ihre Konzentration messen. Auch kleinste Mengen entgehen den Sensoren nicht. Schon bei einer Konzentration von deutlich unter einem Millionstel können die neuartigen Halbleiter-Gassensoren auf Metalloxid-Basis und so genannte gassensitive Feldeffektsensoren, die Schütze im Projekt mit Partnern in Schweden, Finnland und der Schweiz weiterentwickelt, Luftschadstoffe wie Formaldehyd, Benzol oder Xylol aufspüren. Für die Anwendung wird sogar eine noch höhere Empfindlichkeit benötigt. Daher sammeln die Sensorsysteme zunächst über einen bestimmten Zeitraum Moleküle, um deren Menge anschließend zu messen, was die Nachweisgrenze nochmals deutlich reduziert.
„Übersteigt ihre Konzentration bestimmte Werte, wird automatisch Frischluft zugeführt. Wenn wir alle Räume eines Gebäudes mit unseren Sensoren ausstatten und diese mit einer intelligenten Lüftungssteuerung verbinden, sorgt das System in jedem Raum für eine auf seine ganz spezielle Nutzung optimal abgestimmte Lüftung. Zum Beispiel können Klassenzimmer bei Schadstoffbelastung an Unterrichts- und Pausenzeiten angepasst belüftet werden“, erläutert Schütze. Hierzu werden die Forscher auch verschiedene Lüftungsszenarien etwa in Schule, Büro oder Privathaushalt erforschen und auswerten. Ziel ist, mehr über typische Einsatzgebiete zu erfahren und das System fortzuentwickeln, damit es sich ideal anpassen kann.
Forschungsinstitute und industrielle Partner aus Schweden (Universität Linköping und Sensic AB), Finnland (Universität Oulu und Picodeon LTD OY), der Schweiz (SGX Sensortech SA), Frankreich (SARL Nanosense) und Deutschland (Saar-Uni, Fraunhofer-Institut für chemische Technologien, 3S GmbH und Eurice GmbH) arbeiten im Projekt zusammen. Das Vorhaben ist auf drei Jahre angelegt und hat ein Volumen von 4,6 Millionen Euro. Die EU fördert das Projekt im siebten Forschungsrahmenprogramm mit 3,4 Millionen Euro. Rund eine Million Euro fließt ins Saarland.
Kontakt: Prof. Dr. Andreas Schütze, Lehrstuhl für Messtechnik der Universität des Saarlandes: Tel. 0681 / 302 4663, E-Mail: schuetze@lmt.uni-saarland.de
Pressefotos für den kostenlosen Gebrauch finden Sie unter
http://www.uni-saarland.de/pressefotos.
Hinweis für Hörfunk: Telefoninterviews in Studioqualität sind möglich über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder ARD-Sternpunkt 106813020001). Kontakt: Pressestelle 0681/302-2601, oder -64091.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.lmt.uni-saarland.de/index.php http://www.uni-saarland.de/pressefotosAlle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen
Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Neueste Beiträge
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…