Aufträge im Bauhauptgewerbe im März 2014: real + 5,6 % zum Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 9,2 % und im Tiefbau um 1,9 % zu.

Das Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) nutzte wie im Februar die ungewöhnlich warme Witterung und leistete um 26,4 % mehr Arbeitsstunden als im Vorjahresmonat.

Auch der Gesamtumsatz stieg gegenüber März 2013, und zwar um 30,4 % auf rund 4,7 Milliarden Euro.

Ende März 2014 waren in diesen Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 400 000 Personen tätig; das waren etwa 11 000 Personen mehr als ein Jahr zuvor (+ 2,9 %).

In den ersten drei Monaten 2014 stiegen die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes preisbereinigt um 6,2 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes betrug von Januar bis März 2014 rund 11,5 Milliarden Euro und lag damit um 25,9 % über dem Niveau der ersten drei Monate 2013. Die durchschnittliche Zahl der tätigen Personen erhöhte sich in diesem Zeitraum um 2,2 %.

Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Bauhauptgewerbe können über die Tabelle Tätige Personen, Entgelte, Umsatz (44111-0001) und die Tabelle Tätige Personen im Bauhauptgewerbe (44111-0002) in der Datenbank GENESISOnline abgerufen werden.

>>> weitere Daten und Informationen zum Thema

Weitere Auskünfte gibt:
Kerstin Kortmann,
Telefon: +49 611 75 4740,
Kontaktformular 

Media Contact

Kerstin Kortmann Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Potenzial alter Elektroautos nutzen

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neues Graduiertenkolleg Circular E-Cars. Recycling als Chance für das Rheinische Revier. Weil in Elektroautos (E-Cars) im Vergleich zu herkömmlichen Automobilen deutlich mehr wertvolle Nichteisenmetalle…

Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht

Physiker der Universität Bonn und der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben ein eindimensionales Gas aus Licht erzeugt. Damit konnten sie erstmals theoretische Vorhersagen überprüfen, die für den Übergang in…

Zwergplanet Ceres: Ursprung im Asteroidengürtel?

Hellgelbe Ablagerungen im Consus Krater zeugen von Ceres‘ kryovulkanischer Vergangenheit – und beleben die Diskussion um ihren Entstehungsort neu. Der Zwergplanet Ceres könnte seinen Ursprung im Asteroidengürtel haben – und…

Partner & Förderer