Wegweiser im Gesundheitssystem: Nach dem Schulpsychologen gehen Jugendliche oft zum Hausarzt
Weniger wenden sich die Betroffenen nach dem Schulpsychologen direkt an Therapeuten und Ärzte, die auf psychische Störungen spezialisiert sind. Das zeigt eine Studie, die Forschende der Universität Basel soeben im Fachmagazin «PLOS ONE» veröffentlicht haben. Ausgewertet wurden die Daten von rund 6‘500 Teenagern aus den USA.
Ein bedeutender Teil aller Kinder und Jugendlichen leidet irgendwann während ihrer Schulzeit unter einer psychischen Störung. Schulpsychologen sind dann wichtige erste Anlaufstellen.
Jedoch wird eine – oft psychotherapeutische – Behandlung der Schülerinnen und Schüler meist nicht direkt durch die Schulpsychologen selbst durchgeführt. Idealerweise weisen Schulpsychologen den weiteren Weg durch das Gesundheitssystem, sodass die Betroffenen bei Spezialisten therapeutische Hilfe finden können.
Doch wie sieht das in der Realität aus? Welche Rolle spielen Schulpsychologen für den weiteren Weg durch das Gesundheitssystem, den Kinder und Jugendliche mit einer psychischen Störung gehen?
Dieser Frage ist eine Forschungsgruppe um PD Dr. Marion Tegethoff von der Fakultät für Psychologie der Universität Basel im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Projekts nachgegangen. Sie analysierte dazu die Daten einer repräsentativen Stichprobe aus den USA, bestehend aus 6‘483 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 13 und 18 Jahren.
Versorgung könnte verbessert werden
Die Forschenden stellten fest, dass die Betroffenen nach der Konsultation bei Schulpsychologen häufiger Hilfe im klassisch körpermedizinischen Gesundheitssektor suchten – vor allem beim Hausarzt oder Kinderarzt. Zudem nahmen sie öfter auch andere im Gesundheitsbereich verankerte Angebote wahr, so etwa Telefon-Hotlines, Selbsthilfegruppen und Familienhilfe. Dagegen hatte das Aufsuchen von Schulpsychologen keinen Einfluss darauf, ob sich die Betroffenen anschliessend Hilfe durch auf psychische Störungen spezialisierte Ärzte und Psychotherapeuten suchten – und das, obwohl gerade diese die Fachleute für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen sind.
Die Forschenden interpretieren dieses Ergebnis als Hinweis darauf, dass US-amerikanische Schulpsychologen bereits einen wertvollen Beitrag dazu leisten, um die Versorgung der Betroffenen zu verbessern. «Allerdings bleibt zu prüfen, ob die Zusammenarbeit zwischen Schulpsychologen und Psychotherapeuten sowie Ärzten, die auf psychische Störungen spezialisiert sind, weiter gestärkt werden sollte, um die Hilfe zu optimieren», erläutert Marion Tegethoff. Inwieweit sich die in den USA gewonnenen Erkenntnisse auf andere Länder übertragen lassen, müssen weitere Analysen zeigen. Bislang fehlt es in vielen Ländern an Studien, die Antworten darauf geben könnten.
Originalbeitrag
Marion Tegethoff, Esther Stalujanis, Angelo Belardi and Gunther Meinlschmidt
School mental health services: signpost for out-of-school service utilization in adolescents with mental disorders? A nationally representative United States cohort
PLOS ONE. Published: June 09, 2014 | DOI: 10.1371/journal.pone.0099675
Weitere Auskünfte
PD Dr. Marion Tegethoff, Universität Basel, Fakultät für Psychologie, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychiatrie, Tel. +41 (0)61 267 02 61, E-Mail: marion.tegethoff@unibas.ch
http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0099675 – Originalbeitrag
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.unibas.chAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik
Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…
Datensammler am Meeresgrund
Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…
Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert
Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…