Wohnen im Alter

Deutschland befindet sich in einem umfassenden und anhaltenden Prozess des demographischen Wandels, auch wenn z.B. Aspekte des Klimaschutzes oder Knappheiten der Wohnungsmärkte in den Metropolregionen das Thema von den vorderen Plätzen verdrängt haben.

Der demographische Wandel vollzieht sich in den Städten und Regionen nicht gleichmäßig, vielmehr können einzelne Räume die Auswirkungen vorerst noch durch Wanderungsgewinne kompensieren, während andere bereits weitreichende Folgen im Alltagsleben spüren.

„Weniger, älter und bunter“ – diese Trias der demographischen Effekte stellt nicht zuletzt die kommunalen Wohnungsmärkte vor erhebliche Herausforderungen. Ein konsensuales Ziel breiter Akteurskonstellationen (Kommune, Wohnungswirtschaft, soziale Träger etc.) besteht darin, Menschen zu ermöglichen, lange selbstbestimmt in ihrem angestammten Umfeld wohnen zu können.

Es bestehen aber erhebliche Unsicherheiten, in welcher Dimension dadurch Anpassungsbedarfe ausgelöst werden – in welchem Maße betreffen diese die einzelnen Wohnungen, die Einrichtungen und Ausstattungen der Quartiere?

Den Einstieg in das Seminar bildet ein „Kassensturz“ – wo steht das Thema in Diskurs und Umsetzung? Im zweiten Schritt werden kommunale Strategien im Umgang mit dem Wohnen im Alter beleuchtet – in welchen strategischen und institutionellen Kontexten wird das Thema bearbeitet?

Im Rahmen der Exkursion nach Luckau (LK Dahme-Spreewald) werden diese Fragestellungen weiter vertieft. Der Beginn des zweiten Seminartages ist der Auseinandersetzung mit den Notwendigkeiten baulicher Veränderungen gewidmet.

Daran schließt sich ein Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Konzepten an, die der Stiftung und Unterstützung von Gemeinschaft sowohl innerhalb und zwischen den Generationen dienen. Zum Abschluss des Seminars werden die Handlungsperspektiven der verschiedenen Akteursebenen diskutiert und reflektiert.

Durch das Seminar ziehen sich folgende Fragestellungen:

– Schnittmengen und/oder Unterschiede: Was ist altengerecht? Was ist generationsgerecht? Was ist nachhaltig?

– Welche Rolle kommt den Kommunen in den Prozessen zu – initiierend, steuernd, begleitend, moderierend?

– Wie kann der entstandene Flickenteppich an Modellen, Instrumenten und Strategien genutzt werden? Brauchen wir eine stärkere Synchronisierung der Rahmenbedingungen oder andere/neue Instrumente?

Leitung:
Dr. Elke Becker, Dipl.-Ing. Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

Programminfos/Konditionen:
http://www.difu.de/veranstaltungen/2014-10-01/wohnen-im-alter.html

Teilnehmerkreis:
Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung, Stadtplanung, Wohnen, Stabsstellen für Kooperation; Kammern und Ratsmitglieder sowie Wohnungsunternehmen

Veranstalter:
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)

Veranstaltungsort:
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstraße 13-15 (Eingang 14-15)
10969 Berlin

Ansprechpartnerin/Anmeldung:
Bettina Leute
Tel.: 030/39001-148
Fax: 030/39001-268
E-Mail: leute@difu.de 

 
Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut – mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) – bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

Difu-Website:
http://www.difu.de

Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
https://www.facebook.com/difu.de

Difu im informationsdienst wissenschaft (idw):
http://www.idw-online.de/de/pressreleases225 

 Weitere Informationen:

http://www.difu.de/veranstaltungen/2014-10-01/wohnen-im-alter.html

Media Contact

Sybille Wenke-Thiem idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Private Brunnen als Notwasserversorgung zur Stärkung der Katastrophenresilienz.

Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half

Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach solchen Ereignissen handeln, kann Verwüstung in Chancen für eine verbesserte Resilienz verwandeln. Eine…

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…

Grafik zeigt negativen Einfluss des Rauchens auf das Einkommen junger Arbeitnehmer

Zu welchem Preis? Rauchen mit sinkenden Einkommen und geringerer Bildung verknüpft

Ein neues Papier in Nicotine & Tobacco Research, veröffentlicht von Oxford University Press, stellt fest, dass Rauchen negative Auswirkungen auf das Einkommen junger Arbeitnehmer hat. Dies gilt insbesondere für weniger…