Zu viel Tetrachlorkohlenstoff in Atmosphäre entdeckt
NASA-Wissenschaftler http://www.nasa.gov haben eine unerwartet große Menge von Tetrachlorkohlenstoff (CCl4) in der Erdatmosphäre entdeckt.
CCl4 ist eine Substanz, die chemischen Reinigern und Feuerlöschern zugefügt wurde, inzwischen aber verboten ist. Die Forscher sind sich unklar darüber, was und wo genau die Quelle von CCl4 sein könnte. Die Schäden für die Natur sind fatal.
„Eigentlich sollten wir diesen Stoff in der Atmosphäre nicht mehr finden“, sagt Studienleiter Qing Liang. „Es ist offensichtlich, dass CCL4 in der Industrie heimlich genutzt wird – es muss irgendwo eine Emissionsquelle geben“, fügt er hinzu.
Dabei wurde Tetrachlorkohlenstoff im Montrealer Protokoll 1989 in einem multilateralen Umweltabkommen verboten – zum Schutz der Ozonschicht.
Zu geringer jährlicher Abbau
Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan bezeichnete das Montreal-Protokoll als „das vielleicht erfolgreichste internationale Abkommen überhaupt“.
„Besorgniserregend“ sei es, dass die Quelle des CCI4 unbekannt ist. Mögliche Verursacher sind Insektizidproduzenten oder Hersteller von Lösungsmitteln für die Reinigung von elektronischen Komponenten.
Klar ist, dass die Forscher 40 Prozent mehr vom Tetrachlorkohlenstoff in der Atmosphäre gefunden haben als angenommen.
Denn wäre zwischen 2007 und 2012 kein neues CCI4 mehr in die Weltatmosphäre gekommen, sollte die Menge der Chemikalie seither über vier Prozent jährlich abgebaut worden sein. Es wurden aber bloß ein Prozent jährlich abgebaut.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…