Zahl der Ausbildungsverträge geht in Berlin bis 2025 um 30 Prozent zurück

Die erste Prognose des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) zur Ausbildungssituation in Berlin zeigt, dass die duale Ausbildung in Berlin vor einem beträchtlichen Wandel stehen könnte. Nach den Berechnungen verringert sich die Zahl der Ausbildungsverträge bis zum Jahr 2025 von derzeit knapp 18.000 auf 12.500. Das ist ein Rückgang um fast ein Drittel.

Damit dürfte sich der Anteil der Unternehmen, die Ausbildungsplätze nicht besetzen können, deutlich erhöhen. Bereits im vergangenen Jahr konnte ein Drittel der Unternehmen keine geeigneten Auszubildenden für sich gewinnen.

„Das ist eine problematische Entwicklung“, sagt Dr. Dieter Dohmen, Direktor des Forschungsinstituts. „Sie wird dazu führen, dass sich immer mehr Unternehmen aus dem Ausbildungsgeschehen zurückziehen. Gerade die kleinen und kleinsten Firmen haben Probleme, Auszubildende zu finden, da sie wenig bekannt sind und den hohen Aufwand für das Ausbildungsmarketing nicht betreiben können – zumal, wenn der Erfolg ungewiss ist.“

Unsere Analysen zeigen, dass sich kleine und kleinste Unternehmen bereits in den letzten Jahren aus dem Ausbildungsgeschehen verabschiedet haben. In Ostdeutschland bildet nur noch jedes fünfte kleine oder mittlere Unternehmen aus; fast ein Drittel der Betriebe, die früher ausgebildet haben, hat sich inzwischen aus der Qualifizierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zurückgezogen. „Sie sehen keine Chance mehr, Auszubildende zu finden“, so der Direktor des FiBS.

„Die duale Ausbildung kommt auch in Berlin zunehmend unter Druck und sollte sich dringend den erheblichen Herausforderungen stellen“ meint Dohmen weiter. „Es muss eine ehrliche Diskussion über die Attraktivität des dualen Systems stattfinden, die notwendigen Reformen bei der Unterstützung von Unternehmen sowohl vor als auch während der Ausbildung müssen jetzt angegangen werden. Mit ein paar administrativen Maßnahmen ist es nicht getan.“

Nach Auffassung des erfahrenen Bildungsökonomen sollten Unternehmen, und hier insbesondere die kleinen und kleinsten Betriebe, bedarfsgerechter und vor allem flexibler unterstützt werden als bisher.
Die FiBS-Prognosen zum Berufsbildungssystem werden wie auch die Studienanfänger-Prognosen mit dem vom Forschungsinstitut entwickelten Simulationsmodell EduSim© vorgenommen, das neben den Vorausberechnungen auf Bundes- und Länderebene auch solche nach Kammerbereich oder Fachrichtung zulässt.

http://www.fibs.eu

Media Contact

Dr. Dieter Dohmen idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

3D-Tumormodell für Retinoblastomforschung mit Fokus auf Tumor-Umgebungs-Interaktionen.

Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…

Private Brunnen als Notwasserversorgung zur Stärkung der Katastrophenresilienz.

Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half

Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…