Strickmaschinen für den Fahrzeugbau

Institut für Textil- und Bekleidungstechnik der TU Dresden wandelt herkömmliche Strickmaschinen zur Herstellung von Materialien für Leichtbauteile um

Wissenschaftlern vom Institut für Textil- und Bekleidungstechnik (ITB) der TU Dresden ist es erstmalig in der Welt gelungen, Flachstrickmaschinen, die normalerweise zur Herstellung von Trikotagen dienen, so weiterzuentwickeln, dass mit ihnen verstärkte Stoffe für Leichtbauteile hergestellt werden können. Solche Leichtbauteile finden u.a. in der Fahrzeug-, Luftfahrt- und Maschinenbauindustrie Verwendung und dienen beispielsweise der Herstellung von Schutzhelmen für hohe Schutzanforderungen.

Vorteile gegenüber herkömmlichen, zumeist aus Metallen hergestellten Bauteilen liegen darin, dass die textilverstärkten Leichtbauteile bei einem geringeren Gewicht zumindest gleiche oder teilweise bessere mechanische Eigenschaften aufweisen, wie z.B. Festigkeiten und Steifigkeiten oder Dämpfungs-, Schwingungs- bzw. Crash-Verhalten. Dadurch wird eine deutliche Verbesserung des Gewichts-Leistungsverhältnisses erreicht. Zudem sinkt durch die Massereduzierung der Fertigungsaufwand, da eine Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit bei verringertem Energiebedarf möglich ist.

„Ähnlich wie eine Strickjacke kann“ laut Prof. Offermann, Direktor des ITB, „quasi ein Kotflügel hergestellt werden“. Dazu werden mit den neuen Strickmaschinen Glas- oder Kohlenstofffäden in mehreren Verstärkungsrichtungen in die Gestricke integriert. In einem weiteren Arbeitsgang werden diese durch Umformen und Tränken z.B. mit duroplastischen Kunststoffharzen zu Leichtbauteilen verarbeitet.

Media Contact

Birgit Berg idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wegweisend für die Diagnostik

Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…

Rotorblätter wiederverwenden

h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…