Copernicus-Satellit erfolgreich ins All gestartet – "Sentinel-2A" beobachtet Zustand der Erde aus rund 800 km Höhe

Damit befindet sich bereits der zweite Satellit des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus im All. Auf seiner Umlaufbahn in rund 800 km Höhe soll „Sentinel-2A“ wertvolle Daten zu Oberflächenveränderungen und Gewässereigenschaften liefern – und dadurch z. B. den Katastrophenschutz verbessern.

Bundesminister Dobrindt:

„Copernicus schafft eine europäische Infrastruktur zur Erdbeobachtung, die weltweit einzigartig ist. Deutschland profitiert davon in erheblichem Maße: Politik, Verwaltung und unsere Wirtschaft sind auf aktuelle Geodaten angewiesen. Der erfolgreiche Start des zweiten Satelliten ist ein wichtiger Schritt, um zentrale wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen besser zu bewältigen. Zugleich zeigt das Projekt die Leistungsfähigkeit der deutschen Raumfahrtindustrie.“

Neben „Sentinel-2A“ soll im kommenden Jahr noch ein baugleicher Zwillingssatellit starten.
Gemeinsam werden sie in der Lage sein, in fünf Tagen die gesamte Landfläche der Erde zu erfassen.

Hauptinstrument an Bord der Satelliten ist ein bildgebendes multispektrales Instrument, das in 13 Farbkanälen und einer Aufnahmebreite von 290 Kilometern kontinuierlich die Erdoberfläche abtastet.

Auf dem Erdbeobachtungssatelliten fliegt zudem eine in Deutschland entwickelte Kommunikationstechnik, das Laser Communication Terminal (LCT), mit. Es ermöglicht eine schnellere Datenübertragung zur Bodenstation, die in Krisen- und Katastrophensituationen entscheidend sein kann.

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvi.bund.de

Media Contact

BMVI Presseabteilung BMVI

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Selen-Proteine …

Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…

Pendler-Bike der Zukunft

– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…