Live-Beobachtungen mit dem 100-m-Radioteleskop Effelsberg
Die Veranstaltung wird vom Förderverein des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie für zwei Gruppen von maximal je 50 Personen organisiert.
Am bundesweiten Astronomietag am 19. März 2016 werden spezielle Beobachtungen mit dem 100-m-Radioteleskop Effelsberg durchgeführt, die live in den Besucherpavillon am Radioteleskop übertragen werden.
Dabei geht es um die Kartierung eines Supernova-Überrests, Resultat einer im Jahr 1572 am Himmel sichtbaren gewaltigen Sternexplosion, um Linienbeobachtungen von Molekülen im Weltraum sowie um sehr schnell veränderliche Signale von Pulsaren.
Das Ganze erfolgt am Nachmittag des 19. März zwischen 13 und 17 Uhr in zwei Gruppen. Nach einer kurzen Einführung zur Beschreibung der Messungen erfolgen in ca. 90 Minuten Dauer die Messungen mit dem Radioteleskop Effelsberg und deren Auswertung/Präsentation im Besucherpavillon durch Experten vor Ort.
Gruppe 1: Einführung: 13:00 – 13:15 Uhr
Radiomessungen/Auswertung: 13:15 – 14:45 Uhr
Gruppe 2: Einführung: 15:00 – 15:15 Uhr
Radiomessungen/Auswertung: 15:15 – 16:45 Uhr
Die Gruppen können bis maximal 50 Teilnehmer umfassen. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis Freitag, 4. März unter der Adresse des Fördervereins:
fv@mpifr-bonn.mpg.de.
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Teilnehmern ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.
Wo: Besucherpavillon des Radio-Observatoriums Effelsberg, Max-Planck-Straße 28, 53905 Bad Münstereifel (ca. 10 Minuten Fußweg vom Besucherparkplatz)
Wann: Samstag, 19. März 2016, 13:00 – 17:00 Uhr (in zwei Gruppen)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Langlebig, Effizient, Nachhaltig: Der Aufstieg von Ceriumoxid-Thermoschaltern
Bahnbrechende Thermoschalter auf Basis von Ceriumoxid erreichen bemerkenswerte Leistungen und revolutionieren die Steuerung des Wärmeflusses mit nachhaltiger und effizienter Technologie. Ceriumoxid-Thermoschalter revolutionieren die Steuerung des Wärmeflusses Thermoschalter, die den Wärmeübergang…
Wie industrielle Roboter Emissionen in der globalen Fertigung reduzieren
Eine neue Studie untersucht die Schnittstelle zwischen industrieller Automatisierung und ökologischer Nachhaltigkeit, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle industrieller Roboter bei der Reduzierung der Kohlenstoffintensität von Exporten aus der Fertigung…
Patienten können durch präzise, personalisierte Biokeramische Transplantate heilen
Eine kürzlich veröffentlichte Übersichtsarbeit revolutioniert die Landschaft der craniomaxillofazialen Knochenregeneration durch die Einführung personalisierter biokeramischer Transplantate. Diese bahnbrechende Forschung untersucht die Herstellung und das klinische Potenzial synthetischer Transplantate, die mittels…