Jetzt zum Preis für Reinheitstechnik bewerben!
Die Reinheitstechnik gilt für viele Branchen als Schlüsseltechnologie. Ohne eine reine oder hochreine Fertigungsumgebung lassen sich viele kontaminationsempfindlichen Produkte wie Mikrochips, Flachbildschirme oder pharmazeutische Wirkstoffe überhaupt nicht herstellen.
»Da Innovationen auf diesem Gebiet nicht nur die Herstellungsprozesse verbessern, sondern auch völlig neue Produkte ermöglichen, loben wir die Auszeichnung nun schon zum vierten Mal aus«, erklärt Dr. Udo Gommel, Leiter Reinst- und Mikroproduktion am Fraunhofer IPA.
Die unabhängige, interdisziplinäre Fachjury setzt sich in diesem Jahr aus Prof. Arnold Brunner von der Hochschule Luzern, Dr. Lothar Gail von der GMP Reinraumtechnik, Dr. Udo Gommel vom Fraunhofer IPA, Dr. Gerhard Kminek von der European Space Agency und Thomas Wollstein vom VDI zusammen.
Die Auswahlkriterien sind Innovationssprung, Nachhaltigkeit, Enablertechnologien und industrielle Machbarkeit. Der Clean! 2016 wird im Rahmen der 8. Jahrestagung der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG) am 30. September in Potsdam vergeben.
Pressekommunikation
Jörg-Dieter Walz | Telefon +49 711 970-1667 | presse@ipa.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA | Nobelstraße 12 | 70569 Stuttgart |
Fachliche Ansprechpartnerin
Claire Siegert | Telefon +49 711 970-1863 | claire.siegert@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA |
http://Weitere Informationen und Online-Bewerbung:
http://www.cleanmanufacturing.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/clean2016.html
http://www.ipa.fraunhofer.de/bewerbungsauftakt_clean2016.html
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Wegweisend für die Diagnostik
Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…
Rotorblätter wiederverwenden
h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien
Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…