Innovationstag Lasertechnik – Additive Fertigung mit dem Laser

Mit selektivem Laserstrahlschmelzen von Magnesium und Magnesiumlegierungen lassen sich hochkomplexe Geometrien flexibel und präzise fertigen. LZH

Konventionelle Bearbeitungsverfahren können durch Lasertechnologie ergänzt oder sogar ersetzt werden. Die Einsatzgebiete insbesondere für laseradditive Verfahren sind dabei breit gefächert.

So erlaubt die Technologie die Realisierung komplexer Geometrien, die konventionell nicht produziert werden können, sowie die wirtschaftliche Fertigung individualisierter Bauteile auch bei kleinen Losgrößen.

Experten aus Industrie und Forschung erläutern den aktuellen Stand der Technik, berichten über neueste Trends und zeigen neben den Anwendungsoptionen für kleine und mittelständische Unternehmen auch relevante Marktentwicklungen auf.

Von nano bis makro: Metalle und Kunststoffe mit dem Laser additiv fertigen

Vielseitig ist die laseradditive Fertigung aber nicht nur im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten: Der Fertigungsmaßstab reicht von nano bis makro. Und die Bandbreite der Werkstoffe reicht von Metallen wie zum Beispiel Baustahl und Magnesium bis hin zu Polymeren. Wie diese laserbasierten Verfahren in der Praxis ablaufen, veranschaulichen mehrere Live-Vorführungen.

Industrie und Forschung im direkten Dialog

Als wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung unterstützt das LZH Unternehmen bei der Implementierung von laserbasierten Prozessen und deren Optimierung. Nicht nur anlässlich des Innovationstages stehen die Experten des LZH den Anwendern aus der Industrie für Fragen zur Verfügung.

http://www.lzh.de/innovationstag2016 – Programm und Informationen zur Anmeldung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Media Contact

Dr. Nadine Tinne Laser Zentrum Hannover e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie

Ein Forschungsteam der Universität und des Universitätsklinikums Freiburg hat eine neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie entwickelt, die die Sicherheit für Patient*innen mit Luftröhrenschnitt erheblich erhöhen könnte. Die Herausforderung: Bei unsachgemäßem Gebrauch von…

Kollege Roboter soll besser sehen

CREAPOLIS-Award für ISAT und Brose… Es gibt Möglichkeiten, Robotern beizubringen, in industriellen Produktionszellen flexibel miteinander zu arbeiten. Das Projekt KaliBot erreicht dabei aber eine ganz neue Präzision. Prof. Dr. Thorsten…

Neue einfache Methode für die Verwandlung von Weichmagneten in Hartmagnete

Ein Forscherteam der Universität Augsburg hat eine bahnbrechende Methode entdeckt, um einen Weichmagneten in einen Hartmagneten zu verwandeln und somit magnetische Materialien zu verbessern: mithilfe einer moderaten einachsigen Spannung, also…