Das Büro von morgen – TU Kaiserslautern und DFKI eröffnen „Living Lab smart office space"
Zu heiß, zu kalt, zu laut, zu trocken, zu wenig Privatsphäre – das sind nur ein paar Punkte aus einer Nutzerbefragung der International Facility Management Organisation zu Büroräumen aus dem Jahr 2009. Sie zeigen klar, dass der Komfort in Büros in vielen Fällen zu wünschen übriglässt.
Insbesondere gibt es häufige Beschwerden zu den thermischen Bedingungen, die zu einer Unzufriedenheit am Arbeitsplatz führen. Auch schlechte Lichtverhältnisse und ein hoher Lärmpegel sind nicht förderlich für die Konzentration.
Wie sich der Komfort im Büro für jeden einzelnen verbessern lässt, daran werden Professorin Sabine Hoffmann und ihr Team im neuen Living Lab smart office space mit Forscherkollegen des DFKI arbeiten. „Im Büro der Zukunft wird es personalisierte Arbeitsplätze geben, die auf die Bedürfnisse des einzelnen zugeschnitten sind und individuelle Unterschiede besser berücksichtigen“, sagt Hoffmann, die den Lehrstuhl für Gebäudesysteme und Gebäudetechnik an der TU Kaiserslautern innehat.
„Gezielt eingesetzte Automationstechnik kann zum Beispiel an jedem Arbeitsplatz Temperatur, Beleuchtung und Lüftung regeln. Dabei sollen die Menschen die Kontrolle über ihre Umgebung behalten.“ Neben dem Komfort wird sich Hoffmann auch der Energieeffizienz widmen. „Vor allem Bürogebäude haben einen sehr hohen Energieverbrauch“, so Hoffmann weiter. „Mit neuen intelligenten Technologien lässt sich ein Großteil an Wärme, Strom und Wasser einsparen.“
Auch die Kollegen des DFKI um Professor Dr. Andreas Dengel, Leiter des Forschungsbereichs Wissensmanagement, werden hier künftig an neuen Hard- und Software arbeiten, die den Büroalltag vereinfachen sollen. Er ergänzt: „Mit intelligenten Assistenzsystemen lässt sich das Büro von morgen auch bei der Nutzung von Wissen komfortabel gestalten und so Kreativität und Produktivität fördern. Des Weiteren bietet der Einsatz moderner Informationstechnologien, wie zum Beispiel sensorischer Aktivitätserkennung, enormes Potential für flexible Arbeitsumgebungen.“
Zur Eröffnung des Labors war auch der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Professor Dr. Konrad Wolf zugegen: „Im Living Lab smart office space wird Innovation durch die besondere Nähe von Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung buchstäblich sichtbar. Ich bin mir sicher, dass aus dem Umfeld und den innovativen Ansätzen dieses Gemeinschaftsprojektes weitere Ausgründungen entstehen können und es zur Stärkung des Forschungsstandorts Kaiserslautern beitragen wird.“
Professor Dr. Arndt Poetzsch-Heffter, Vizepräsident der TU Kaiserslautern, zeigt sich erfreut über die neue Kooperation: „Die TU Kaiserslautern und das DFKI blicken auf viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit zurück, die ganz wesentlich dazu beigetragen hat, unseren Standort national und international sichtbar zu machen. Viele technische Innovationen und Firmengründungen sind daraus hervorgegangen. Mit dem neuen Living Lab smart office space schlagen wir nun ein weiteres Kapitel auf. Auch hier werden Forscherinnen und Forscher Technik von morgen erdenken und entwickeln.“
Professor Dr. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des DFKI: „Unsere DFKI-Living Labs zeigen Innovation zum Anfassen in konkreten praktischen Anwendungssituationen. Wir betreiben bereits zwei unserer sechs bisherigen Living Labs zum Thema „Smart Factory“ und „Smart City“ am Standort Kaiserslautern mit großem Erfolg für die Kundenschulung – aber auch für den Bürgerdialog. Mit dem heute gestarteten dritten Living Lab profiliert sich Kaiserslautern weiter als Hotspot der Innovation.“
Pressekontakt:
Katrin Müller
Technische Universität Kaiserslautern
Leitung Stabsstelle Hochschulkommunikation
Gebäude 47
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Tel.: +49 631 205-4367
E-Mail: katrin.mueller@verw.uni-kl.de
Christian Heyer
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Leiter Unternehmenskommunikation Kaiserslautern
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
+49 631 20575-1710
E-Mail: uk-kl@dfki.de
http://www.livinglab-smartofficespace.de Homepage Living Lab smart office space
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen
Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Neueste Beiträge
Langlebig, Effizient, Nachhaltig: Der Aufstieg von Ceriumoxid-Thermoschaltern
Bahnbrechende Thermoschalter auf Basis von Ceriumoxid erreichen bemerkenswerte Leistungen und revolutionieren die Steuerung des Wärmeflusses mit nachhaltiger und effizienter Technologie. Ceriumoxid-Thermoschalter revolutionieren die Steuerung des Wärmeflusses Thermoschalter, die den Wärmeübergang…
Wie industrielle Roboter Emissionen in der globalen Fertigung reduzieren
Eine neue Studie untersucht die Schnittstelle zwischen industrieller Automatisierung und ökologischer Nachhaltigkeit, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle industrieller Roboter bei der Reduzierung der Kohlenstoffintensität von Exporten aus der Fertigung…
Patienten können durch präzise, personalisierte Biokeramische Transplantate heilen
Eine kürzlich veröffentlichte Übersichtsarbeit revolutioniert die Landschaft der craniomaxillofazialen Knochenregeneration durch die Einführung personalisierter biokeramischer Transplantate. Diese bahnbrechende Forschung untersucht die Herstellung und das klinische Potenzial synthetischer Transplantate, die mittels…