Permanentmagnet-Technik für Multi-Megawatt-Windkraftanlagen
Ein speziell gefertigtes getriebeloses, permanentmagnet-erregtes Generatorsystem von Siemens Automation and Drives (A&D) wurde in die weltweit größte Windkraftanlage mit Permanentmagnet-Technik an der norwegischen Westküste eingebaut. Diese Technik in der drei Megawatt-Anlage der norwegisch-schwedischen Firma ScanWind zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad, besondere Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand aus.
Die Verfügbarkeit spielt bei der schweren Erreichbarkeit der etwa 300 Kilometer nördlich von Trondheim aufgestellten Anlage eine wichtige Rolle. Ein getriebeloses Konzept mit Permanentmagnet-Technik macht Getriebewartung und Öleinsatz überflüssig. Die Anlage läuft bereits bei niedrigen Windgeschwindigkeiten oder kurzen Böen an. Die Permanentmagnete des Generators sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, damit im unmittelbaren Küstenbereich oder auf hoher See auch extreme Feuchte und Salzluft zu keinerlei Korrosion führen. Den Korrosionsschutz des gesamten Generators stellt ein neuentwickeltes lösungsmittelfreies und damit umweltfreundliches Anstrichsystem sicher.
Das Regeln der Generatordrehzahl und die Einspeisung in das öffentliche Netz übernimmt ein Simovert Masterdrive mit Active Front End. Das Active Front End erzeugt netzfreundlichen sinusförmigen Strom nahezu ohne Oberschwingungen. Siemens lieferte neben dem Generatorensystem auch die Geafol-Gießharz-Transformatoren für die Anbindung der Windkraftanlage an das 22-Kilovolt-Netz sowie eine Simatic S7-300 Steuerung mit Profibusanschluss für den von Scanwind entwickelten zentralen Turbinenregler. Das gesamte Engineering und die Inbetriebsetzung des Generatorsystems gehörten ebenfalls zum Leistungsumfang von Siemens.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/windkraftAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge
Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln
LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…
Entwicklung klimaneutraler Baustoffe
…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…
Optimiertes Notfallmanagement dank App
Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…