Künstliche Gletscher als Antwort auf den Klimawandel?
Gletscherrückgang sowie abnehmende Schneevorkommen bedrohen die von Schmelzwasser abhängige Landwirtschaft in weiten Teilen des südasiatischen Hochgebirges. Wie mit der Errichtung von Eisreservoirs, sogenannten künstlichen Gletschern, saisonale Wasserengpässe überwunden werden können, haben Forscher um Prof. Dr. Marcus Nüsser vom Südasien-Institut der Universität Heidelberg in einer Langzeitstudie untersucht.
Darin bewerten sie die verschiedenen Typen von Reservoirs sowie deren sozioökonomische Auswirkungen und gehen der Frage nach, ob künstliche Gletscher eine geeignete Anpassungsmaßnahme an den Klimawandel sind. Beteiligt waren auch Mitglieder des Heidelberg Center for the Environment.
In der nordindischen Hochgebirgswüste Ladakh wurden in den vergangenen dreißig Jahren mithilfe von Fördermitteln verschiedene Typen von Eisreservoirs errichtet. Diese künstlichen Gletscher werden zwischen November und März aus Schmelzwasserabflüssen gespeist, die in Form von Eis an topographisch und mikroklimatisch geeigneten Stellen gespeichert werden.
Sie sind als kaskadenartige Mauern oder Kegel angelegt und sichern in den trockenen Frühjahrsmonaten die Wasserzufuhr für den Feldbau, der in dieser Region vollständig von Schnee- und Gletscherschmelzwasser abhängig ist.
In ihrer nun erschienenen Studie legt das Team um Marcus Nüsser eine Bestandsaufnahme und Typologie der künstlichen Gletscher in Ladakh vor. Ihre Auswertung von Satellitenbildern und Messungen vor Ort zeigen, dass das Speichervolumen der Eisreservoirs von 1.010 bis 3.220 Kubikmetern Wasser reicht. „Damit können im Optimalfall die Feldfluren im Abstand von mehreren Tagen bis zu dreimal vollständig bewässert werden“, so Prof. Nüsser. „Das Speichervolumen ist jedoch nicht verlässlich, da es von den klimatischen Bedingungen in der Region abhängt, die von Jahr zu Jahr variieren.“
Die ermittelten Werte konnten die Forscher auf die Gesamtheit der Eisspeicher in der Region Ladakh hochrechnen und so zeigen, dass die verschiedenen Typen der Eisreservoire unterschiedlich effizient sind. Als besonders wirkungsvoll erwiesen sich Reservoirs in Form von mehreren kaskadenartig angeordneten Becken. „Darüber hinaus ist für die Bewertung neben den klimatischen Bedingungen auch das Verhältnis von Fördermitteln zu Wirksamkeit entscheidend“, erklärt Prof. Nüsser.
Auswertungen von Interviews mit lokalen Kleinbauern zeigen zudem, dass der Einsatz der künstlichen Gletscher als vorteilhaft wahrgenommen wird, da sich Ernteausfallrisiken verringern und die Möglichkeiten zum Anbau von Nutzpflanzen steigen. Nach den Worten der Wissenschaftler sind die künstlichen Gletscher damit „als bemerkenswerte Anpassungsmaßnahme an die spezifischen Umweltbedingungen in dieser nordindischen Hochgebirgswüste zu verstehen“.
Die Eisreservoirs wurden in den vergangenen Jahren über die lokale Anwendung hinaus auch als generelle Antwort auf die negativen Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere des Gletscherrückgangs, diskutiert. Nach den Untersuchungen der Heidelberger Forscher ist der Nutzen dieser Strategie jedoch fraglich.
Klimatische Variabilität und Naturgefahren – vor allem Flutkatastrophen, Rutschungen und Lawinen – sowie eine unzureichende Berücksichtigung lokaler sozioökonomischer Bedingungen schränken die Wirksamkeit der künstlichen Gletscher ein. „Der Begriff ,künstliche Gletscher‘ erscheint zudem irreführend, da diese Eisreservoire keinesfalls die natürlichen Gletscher ersetzen können“, so Prof. Nüsser.
Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Regional Environmental Change“ veröffentlicht.
Kontakt:
Universität Heidelberg
Kommunikation und Marketing
Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de
Prof. Dr. Marcus Nüsser
Südasien-Institut (SAI)
Telefon (06221) 54-8922
marcus.nuesser@uni-heidelberg.de
M. Nüsser, J. Dame, B. Kraus, R. Baghel, S. Schmidt: Socio-hydrology of “artificial glaciers” in Ladakh, India: assessing adaptive strategies in a changing cryosphere. Regional Environmental Change (published online on 26 June 2018), https://doi.org/10.1007/s10113-018-1372-0
http://www.sai.uni-heidelberg.de/geo/personen/marcus.html
https://www.uni-heidelberg.de/presse/news2018/pm201809_kuenstliche-gletscher-als…
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften
Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.
Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…