Innovative Technologien für den Weltraumeinsatz – DFKI Robotics Innovation Center auf dem IAC 2018

Am Robotics Innovation Center entwickelte robotische Systeme für den Weltraumeinsatz DFKI GmbH

Im Rahmen des Strategic Reserach Clusters (SRC) on Space Robotics Technologies fördert die Europäische Kommission Kerntechnologien für eine neue Generation von Weltraumrobotern mit dem Ziel, die orbitale und planetare Erforschung unseres Sonnensystems voranzutreiben.

Die neuen Technologien sollen sowohl beim Aufbau modularer und rekonfigurierbarer Satellitensysteme, als auch bei der Erforschung von Mars, Mond und anderen Himmelskörpern zum Einsatz kommen. Das DFKI Robotics Innovation Center unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner ist Partner des „PERASPERA (ad ASTRA)“-Konsortiums, das die strategischen Ziele des Strategic Research Clusters (SRC) der Europäischen Union plant und in Teilprojekten umsetzt.

Auf der begleitenden Ausstellung des IAC 2018 präsentieren die Projektpartner die PERASPERA-Teilvorhaben am Stand des SRC, der federführend vom Robotics Innovation Center organisiert wird.

Der DFKI-Forschungsbereich ist an vier der sechs Teilprojekte von PERASPERA beteiligt, die sich mit der Entwicklung zuverlässiger und leistungsfähiger Weltraumtechnologien für orbitale und planetare Oberflächenanwendungen befassen. Dazu gehört das Projekts ESROCOS, welches zum Ziel hat, ein Open-Source-Framework zur Verfügung zu stellen, das die Softwareentwicklung für sichere, zuverlässige und robuste Weltraumroboter unterstützt.

Der offene Standard soll dabei die freie Nutzung durch Forschungseinrichtungen und Industrie gewährleisten, um neue Technologien schneller in die Anwendung zu bringen und Bindungen an bestimmte Hersteller zu vermeiden. Zudem entwickeln DFKI-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Partnern im Projekt InFuse ein umfassendes Datenfusions-Framework speziell für Anwendungen im Weltraum.

Dieses bietet eine umfangreiche Sammlung von Techniken zur Fusion von Sensordaten, z.B. von Wahrnehmungs-, Lokalisierungs- und Kartierungsdaten, um eine möglichst präzise Bewegungsplanung und Navigation von Robotersystemen zu ermöglichen. Ziel des PERASPERA-Projekts SIROM ist es, eine mechanische Schnittstelle zu entwickeln, um Nutzlasten und andere Systemkomponenten in planetaren und orbitalen Anwendungen zu verbinden.

Die Schnittstelle soll die Satellitenwartung und -montage großer Strukturen erleichtern sowie bei der Neukonfiguration von planetaren Erkundungsrovern und beim Bau planetarer Infrastruktur Anwendung finden. Sie stellt dabei nicht nur eine physikalische Verbindung zwischen zwei Komponenten her, sondern dient auch der Übertragung von elektrischer Energie, Daten und Wärme.

Darüber hinaus stellt das Robotics Innovation Center im Rahmen des Projekts FACILITATORS, Testeinrichtungen und Robotersysteme als Testplattformen sowie allgemeine Validierungsszenarien für die in PERASPERA entwickelten Technologien zur Verfügung.

Beim International Astronautical Congress 2018 (IAC 2018) diskutieren mehr als 4.500 Fachleute vom 1. bis 5. Oktober in der Messe Bremen über das weite Feld der verschiedenen Raumfahrtdisziplinen. Auf der begleitenden Ausstellung präsentieren sich mehr als 100 Aussteller aus 32 Ländern. Auch die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, veranstalten die Organisatoren einen „Public Day“ mit freiem Eintritt.

Bildmaterial:
Unter https://cloud.dfki.de/owncloud/index.php/s/KSc8wbRqmqRABb6 steht ein Bild zum Download bereit. Dieses können Sie mit Nennung der Quelle “DFKI GmbH” gerne verwenden.

Weitere Informationen:

International Astronautical Congress 2018:
https://www.iac2018.org/

Horizon 2020 Strategic Research Clusters on Space Robotics Technologies:
www.h2020-peraspera.eu

DFKI Robotics Innovation Center:
www.dfki.de/robotik

DFKI-Pressekontakt:
Unternehmenskommunikation Bremen
E-Mail: uk-hb@dfki.de
Tel.: +49 421 178 45 4180

Media Contact

Andrea Fink DFKI Bremen idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Potenzial alter Elektroautos nutzen

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neues Graduiertenkolleg Circular E-Cars. Recycling als Chance für das Rheinische Revier. Weil in Elektroautos (E-Cars) im Vergleich zu herkömmlichen Automobilen deutlich mehr wertvolle Nichteisenmetalle…

Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht

Physiker der Universität Bonn und der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben ein eindimensionales Gas aus Licht erzeugt. Damit konnten sie erstmals theoretische Vorhersagen überprüfen, die für den Übergang in…

Zwergplanet Ceres: Ursprung im Asteroidengürtel?

Hellgelbe Ablagerungen im Consus Krater zeugen von Ceres‘ kryovulkanischer Vergangenheit – und beleben die Diskussion um ihren Entstehungsort neu. Der Zwergplanet Ceres könnte seinen Ursprung im Asteroidengürtel haben – und…

Partner & Förderer