FISBA zeigt an der Photonics West die neueste Entwicklung im Bereich Lasermodule, das FISBA READYBeam<sup>TM</sup>

Das READYBeam™ ist eine einfache, kompakte und leistungsstarke Option, um den Platzbedarf, die Entwicklungszeit und das Integrationsrisiko von mehrfarbigen Laserquellen drastisch zu reduzieren.

FISBA, einer der weltweit führenden und unabhängigen Anbieter auf dem Gebiet der Mikro Photonik, stellt vom 4. bis 6. Februar 2020 an der Photonics West in San Francisco am Stand 763 in der South Hall aus.

FISBA entwickelt und produziert Lösungen in den Bereichen Life Sciences, Luftfahrt & Verteidigung und Produktionstechnologie. FISBA bieten ihren Kunden den kompletten Service – von den ersten Konzepten und Designstudien bis hin zu funktionierenden Prototypen und Serienprodukten.

Das FISBA READYBeam™ ist die Antwort auf die steigende Nachfrage von Kunden nach kompakten, leistungsstarken und zuverlässigen mehrfarbigen Laserquellen, die die Möglichkeiten von Unternehmen und Forschung erheblich erweitern. Es ist die erste Wahl von Instrumentendesignern, den Platzbedarf, die Entwicklungszeit und das Integrationsrisiko drastisch zu reduzieren.

Das Lasermodul bietet ultimative Kontrolle und Benutzerfreundlichkeit auch für anspruchsvollste Anwendungen. Eingebettete Kühlung, voll integrierte Treiberelektronik, individuelle Leistungsregelung für jede Wellenlänge runter auf 0, Fotorückkopplung mit geschlossenem Regelkreis und Singlemode-Faserkopplung sind einige der herausragenden Merkmale.

Mit 405/488/638 nm und 450/520/660 nm bieten das READYBeam bio und READYBeam ind eine gängige und vielseitige Kombination von Wellenlängen für viele Anwendungsbereiche.

Dazu gehören fluoreszenzbasierte Techniken in den Biowissenschaften und der Diagnostik sowie in Industrie-, Material- und Umweltanwendungen. Das Lasermodul wird für Durchflusszytometrie, Spektroskopie, konfokale Mikroskopie, Screening und Selektion, Metrologie, Interferometrie, Datenspeicherung und Lichtstreutechniken eingesetzt.

Der READYBeam setzt die Tradition von FISBA in der Photonik fort. Machen Sie sich jetzt bereit für die Zukunft!

Die Mikrooptiken von FISBA werden in Anwendungen wie Endoskopie, medizinischer Abbildungsoptik, Durchflusszytometrie, Spektroskopie, Fernerkundung und integrierten Abbildungsoptik eingesetzt. FISBA liefert Mikrolinsen mit Durchmessern ab 0,3 mm. Diese können von uns nach Kundenwunsch anwendungsspezifisch beschichtet werden. Unsere Experten entwickeln und produzieren einbaufertige Mikrolinsen ab einem Durchmesser von 0,3 mm und Mikro-Asphären ab einem Durchmesser von 1,8 mm.

Unser Team freut sich auf Ihren Besuch am Stand 763 in der South Hall.

Über FISBA
Seit 1957 stellt FISBA Kunden im Bereich der Photonik die branchenweit grösste Palette an Design- und Fertigungskapazitäten für optische Komponente und Systeme bereit. Hochspezialisierte Teams erfüllen die komplexen Anforderungen von Kunden aus den strikt regulierten Branchen Life Science, Verteidigung und Luftfahrt, Industriefertigung und Materialverarbeitung und tragen so dazu bei, dass weltweit führende Marken ihr Marktpotenzial erfüllen können. Die auf den Kunden ausgerichteten Services von FISBA reichen von der Konzeption über die Unterstützung bei der Geräteentwicklung bis hin zu Engineering, Supply-Chain-Optimierung und Gerätemontage. Hierzu stehen unsere speziell dafür eingerichteten Niederlassungen bereit, die die strikten Marktanforderungen erfüllen und gleichzeitig das geistige Eigentum unserer Kunden schützen. FISBA ist an Standorten in der Schweiz, in Deutschland und in den USA tätig.

Medien Kontakt
Birgit Rauch
Head of Corporate Marketing Communication
media@fisba.com

www.fisba.com

Media Contact

Birgit Rauch FISBA AG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…