Assistenzsysteme in der Montagearbeit

Montagebereich des Demonstrators mit dem entwickelten Put-To-Light System. Die aufleuchtenden LEDs zeigen die Montageposition und Ausrichtung der zu montierenden Teile.

Projekt Montexas 4.0 erfolgreich abgeschlossen

Nach einer dreijährigen Laufzeit konnte in diesem Jahr das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Montexas 4.0: Exzellente Montage im Kontext der Industrie 4.0“ erfolgreich abgeschlossen werden. Gegenstand des Verbundprojektes war die Erforschung und Erprobung von neuen Formen assistenzgestützter Montagearbeit und damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitsorganisation und Personalentwicklung.

„Eine erhöhte Variantenzahl lässt die Montagearbeit in ihrer Komplexität steigen. Dadurch kommt es zu einer erhöhten Informationsverarbeitung in der Montage und eine kognitive Ergonomie, also die Mensch-Technik-Interaktion, wird immer wichtiger. Zusammen mit lokalen Unternehmen haben wir innovative Montageassistenz-Systemlösungen entwickelt, erforscht und umgesetzt“, beschreibt Philip Sehr, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT), die Hintergründe.

Neben dem iniT gehörten auch das Lab für Industrial Engineering der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), das Institut für Psychologie der Universität Greifswald, sowie die beiden Unternehmen Spier Fahrzeugwerk und Homag Kantentechnik zu den Montexas 4.0 Projektpartnern.

Das inIT war im Projektverlauf an zwei Anwendungsfällen maßgeblich beteiligt. Im ersten Fall wurden die gewonnen Erkenntnisse im industriellen Umfeld durch prototypische Assistenzsysteme erprobt. Hierfür wurden die optischen und strukturellen Optimierungen der Montageinformationen, zum Beispiel durch vereinfachte Konstruktionszeichnungen, die die Darstellung nach Nutzerbedarfen erlaubt, automatisiert. Außerdem kamen erweiterte Darstellungsmöglichkeiten wie Put-to-Light Systeme zum Einsatz. „Zudem ist es uns gelungen, ein neuartiges System zu entwickeln, welches einfache Informationsdarstellung mit geringen Investitionskosten kombiniert. Hierdurch konnten wir die Produktivität um über 13% steigern“, freuen sich Sehr und Natalia Moriz, Vorstandsmitglied am inIT und ebenfalls am Projekt beteiligt, unisono.

Im zweiten Fall ging es um die algorithmische Optimierung von Montagearbeitsplätzen. Durch die Optimierung konnten Laufwege bei der Kommissionierung um 40% reduziert werden. Gleiches gilt für die Greifwege bei der Montage.

Die erfolgreichen Ergebnisse aus dem Projekt sind auf verschiedene Weisen präsentiert worden. Philip Sehr gibt einen kleinen Überblick: „Wir konnten auf nationalen und internationalen Konferenzen sprechen, wir konnten unsere Ergebnisse in rund 30 Veröffentlichungen platzieren und wir haben einen Montexas 4.0 Demonstrator entwickelt und einiges mehr. Wir sind sehr stolz auf unsere Arbeit aus den letzten drei Jahren, welche sich mit dem erfolgreichen Abschluss des Projektes ausgezahlt hat.“

https://www.th-owl.de/init/

Media Contact

Jana Vennegerts Pressestelle
Institut für industrielle Informationstechnik (inIT)

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Selen-Proteine …

Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…

Pendler-Bike der Zukunft

– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…