Protein identifiziert, das bei Mensch und Tier für die Entwicklung gesunder Organe und Gewebe unerlässlich ist
Fehlt das Protein Ptdsr, ist die Organentwicklung schwer gestört
Wissenschaftler der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung in Braunschweig (GBF) haben ein Protein identifiziert, das bei allen höher entwickelten Tieren und beim Menschen für die Bildung gesunder Organe und Gewebe unerlässlich ist. Der Phosphatidylserin-Rezeptor – kurz: Ptdsr – gehört zur molekularen Grundausstattung einer jeden Zelle. Fehlt Ptdsr, so sind schwere Organschäden schon im Embryonalstadium die Folge, das betroffene Tier stirbt meist spätestens bei der Geburt. Das haben der GBF-Forscher Dr. Andreas Lengeling und sein Team bei der Untersuchung von Mäusen festgestellt, deren Gen für Ptdsr funktionsunfähig ist. „Ptdsr kennt man schon sehr lange“, erklärt Lengeling, „allerdings hat man diesem Molekül immer eine ganz andere Funktion zugeschrieben, als es tatsächlich besitzt.“ Ihre Ergebnisse beschreiben Lengeling und seine Kollegen in einem Artikel für die Fachzeitschrift Journal of Biology.
Überraschendes Forschungsergebnis
Lange Zeit war die Wissenschaft davon überzeugt, dass der Phosphatidylserin-Rezeptor eine Schlüsselrolle bei der Beseitigung abgestorbener Zellen im Körper spielt. Aus diesem Grund war auch das Augemerk der GBF-Forscher auf Ptdsr gefallen: Ursprünglich wollten sie mehr über die Rolle des Immunsystems bei diesen Prozessen erfahren.
„Allerdings zeigte sich überraschenderweise, dass Tiere ohne Ptdsr trotzdem abgestorbene Zellen ganz normal aus ihrem Körper entfernen können“, sagt Lengeling. Gar nicht normal verläuft dagegen die Organentwicklung dieser Tiere: Die Reifung von Leber, Niere, Lunge und Darm ist ebenso gestört wie das Körperwachstum allgemein, nur selten überlebt das Tier Embryonalstadium und Geburt.
Lengeling und seine Forscher-Kollegen sind überzeugt, auf einen fundamentalen Zusammenhang gestoßen zu sein: „Ptdsr gibt es bei fast allen Lebewesen“, sagt Lengeling, „und das Ptdsr der Maus ist praktisch identisch aufgebaut wie das des Menschen. Offenbar handelt es sich um einen universalen Faktor für die Gewebe-Reifung im Körper.“
Das genauere Studium des Ptdsr und seiner Funktion, so hoffen die Wissenschaftler, kann Aufschluss über verschiedenartigste Störungen in Geweben und Organen geben.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Neue Rezeptur für Gleistragplatten
Mit einem Material aus recycelten Kunststoffen und alten Rotorblättern soll die betonlastige Eisenbahninfrastruktur in Deutschland modernisiert werden. Sie unterhalten sich über Mischungen, Mischungsverhältnisse und Zusatzstoffe und es klingt, als seien…
Computersimulation: Effizient erwärmt
Energie ist knapp und teuer, und man will weg von fossilen Brennstoffen wie Erdgas. Deswegen wird jetzt interessant, was in riesigen industriellen Öfen wo los ist und wie man sie…
Tumorvolumen wächst gleichmäßig
Die stetige „Produktion“ neuer Krebszellen ermöglicht der Krankheit evolutionäre Innovation / Veröffentlichung in „eLIFE“. Ein Forschungsteam der Universität zu Köln und des Centre for Genomic Regulation (CRG) in Barcelona hat…