Über 50 Prozent aller Schildkröten bedroht

Das Verbreitungsgebiet der großen asiatischen Flussschildkröte Batagur trivittata ist um mindestens 90 Prozent geschrumpft.
(c) Rick Hudson

Ein Team internationaler Wissenschaftler aus den USA, Frankreich, Australien und Deutschland, unter ihnen Senckenberger Uwe Fritz, hat heute die 9. Auflage des Atlas „Turtles of the World“ veröffentlicht. In der Publikation finden sich nicht nur detaillierte Beschreibungen aller 357 Schildkrötenarten, sondern auch Informationen zum Gefährdungsstatus aller Arten sowie ein Vergleich ihrer heutigen und ursprünglichen Verbreitungsgebiete. Die Ergebnisse der Forscher rund um Erstautor Anders G.J. Rhodin sind alarmierend: Etwa die Hälfte der Schildkrötenarten sind vom Aussterben bedroht.

Weltweit kleinste Sumpfschildkröte: Kinosternon vogti.
(c) Carolina Sánchez Arias

Mit 226 Zentimetern Panzerlänge ist die Lederschildkröte Dermochelys coriacea die größte Meeresschildkröte weltweit, am Land beeindruckt die Seychellen-Riesenschildkröte Aldabrachelys gigantea mit einem Panzer von bis zu 138 Zentimetern Länge. Viel kleiner geht es bei der Vallarta-Schlammschildkröte Kinosternon vogti zu – nur 10,2 Zentimeter werden die Panzer dieser weltweit kleinsten Sumpfschildkröte lang. Diese tierischen Rekorde finden sich allesamt in der neunten Auflage des Atlas „Turtles of the World“, die heute erschien.

„Wir liefern hier eine Zusammenstellung aller 357 wissenschaftlich anerkannten und heute noch lebenden Schildkrötenarten der Welt“, erläutert Prof. Dr. Uwe Fritz von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen in Dresden und fährt fort: „Aber damit nicht genug: In der neuen Auflage beleuchten wir auch den Gefährdungszustand der Schildkröten und vergleichen deren ursprüngliche Lebensräume mit der heutigen Verbreitung. Damit bieten wir der nationalen und internationalen Gesetzgebung und dem Natur- und Artenschutz eine solide Handlungsgrundlage.“

Nicht weniger als 171 Schildkrötenarten sind als bedroht anzusehen – je fünf Arten und Unterarten wurden bereits in historischer Zeit und der jüngeren Vergangenheit ausgerottet. „Besonders große Arten, die auf spezielle Lebensräume angewiesen sind, sind betroffen. So sind alle großen asiatischen Schildkrötenarten von der Ausrottung bedroht, die ursprünglich in Flussmündungen oder Flüssen verbreitet waren. Ihre Lebensräume werden immer kleiner, die Eier werden von Menschen geplündert und die großen Tiere selbst heute noch geschlachtet, um sie zu essen“, so der Dresdner Herpetologe. Laut der Studie gehören Schildkröten zu den am stärksten gefährdeten Wirbeltieren weltweit – alleine Primaten tauchen prozentual häufiger in der Liste bedrohter Tierarten auf.

Die Verbreitungsgebiete nahezu aller Schildkrötenarten haben sich gegenüber ihrer ursprünglichen Lebensräume drastisch verkleinert. Gründe hierfür sind Lebensraumverlust und Degradation der bisherigen Habitate durch Übernutzung. Die Verbreitungsgebiete der großen asiatischen Flussschildkröte Batagur trivittata und der Burma-Sternschildkröte Geochelone platynota in Myanmar sowie die Lebensräume der südafrikanischen Geometrischen Landschildkröte Psammobates geometricus sind um mindestens 90 Prozent geschrumpft.

„Das sind dramatische Zahlen, die schnellstmöglich zu einem umfassenden Schutz der Schildkröten führen müssen. Sonst sind diese Tiere, die den Aufstieg und Untergang der Dinosaurier erlebt haben, für immer verloren!“, warnt Fritz.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Uwe Fritz
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Tel. 0351 7958414328
uwe.fritz@senckenberg.de

Originalpublikation:

Turtles of the World: Annotated Checklist and Atlas of Taxonomy, Synonymy, Distribution, and Conservation Status (9th Ed.). In: Conservation Biology of Freshwater Turtles and Tortoises: A Compilation Project of the IUCN/SSC Tortoise and Freshwater Turtle Specialist Group. ISSN (monograph series): 1088-7105. ISBN: 978-0-9910368-3-7 (online)

http://www.senckenberg.de

Media Contact

Judith Jördens Senckenberg Pressestelle
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik

Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…

Datensammler am Meeresgrund

Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…

Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert

Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…