Magnetische und optische Eigenschaften eines zweidimensionalen Kristalls kontrolliert

Laserstrahl
Bild: Lukas Langer / TU Dortmund

Wissenschaftler*innen arbeiten daran, Materialien bis aufs atomare Niveau präzise zu kontrollieren und sie miteinander zu kombinieren. Ziel ist es, neue Hybridstrukturen zu realisieren, die multifunktional sind und sich beispielsweise sowohl für den Einsatz in der Optoelektronik als auch im Magnetismus eignen. Jetzt ist es einer internationalen Kooperation von Forscher*innen aus Sheffield, Clermont-Ferrand, Tokio und Dortmund gelungen, ein solches System herzustellen, das völlig neue Möglichkeiten eröffnet, vor allem für den optisch kontrollierten Magnetismus. Die Erkenntnisse wurden kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Nature Photonics veröffentlicht.

„In Kooperation mit unseren internationalen Partnern wurde ein neues Regime der Wechselwirkung von Licht und Magnetismus gefunden, das viele spannende Ergebnisse für die Zukunft erwarten lässt“, sagt Prof. Ilya Akimov von der Fakultät Physik der TU Dortmund, der auf Dortmunder Seite zentrale Untersuchungen zur Magnetisierungsdynamik geleitet hat.

Um ihr Ziel zu erreichen, mussten die Wissenschaftler*innen zunächst die neue Materialstruktur zielgerichtet „zusammenbauen“. Ausgangspunkt für die neue Struktur war eine ein-atomare Lage von Molybdän-Diselenid (MoSe2), das für seine intensive Absorption und Emission von Licht bekannt ist. Dieser MoSe2-Lage sollten magnetische Eigenschaften aufgeprägt werden: Dazu wurde sie auf einen ultradünnen Europium-Sulfid-Kristall (EuS) aufgebracht. Die gewünschten magnetischen Eigenschaften wurden erreicht, indem Elektronen aus dem Europium-Sulfid in MoSe2 injiziert wurden, so dass sich darin ein zweidimensionales Elektronengas ausbildete. Das zweidimensionale Elektronengas wurde schließlich selbst zum Magneten, da es bei Anlegen eines externen Magnetfelds „spin-polarisiert“ wird.

Um nicht nur die magnetische, sondern auch eine optische Kontrolle des Materials möglichst effizient zu gestalten, musste das Team die Wechselwirkung von Licht mit MoSe2 so manipulieren, dass alles auftreffende Licht im Material gefangen wird. MoSe2 absorbiert Licht zwar bereits sehr effizient, aber eben noch nicht vollständig. Ermöglicht wurde diese Eigenschaft durch Einbetten des Materials zwischen zwei Spiegeln mit einem genau kontrollierbaren Abstand von weniger als einem Millionstel Meter. Mit diesem Trick konnte das sogenannte „Regime der starken Kopplung zwischen Licht und Material“ erreicht werden.

Beleuchtet man das System nun mit einem Laser, wird jedes Photon des Laserlichts eingefangen, indem pro Photon ein Elektron in einen Zustand höherer Energie gebracht wird. Diesen mittels Licht erzeugten Zustand nennt man Exziton. Das Exziton greift sich nun ein Elektron aus dem zweidimensionalen Elektrongas und bildet ein neues Teilchen, das als Trion bekannt ist und das in Wechselwirkung mit dem Elektrongas-Magneten tritt. Dieses Trion ist über seinen Spin auch magnetisch: Der Spin kann parallel oder antiparallel zur Magnetisierung des zweidimensionalen Elektronengases sein.

Dementsprechend unterschiedlich sind die Konsequenzen aufgrund dieser Wechselwirkung: Die Oszillatorstärke des Trions, also seine Licht-Materie-Kopplung, hängt von der Spinpolarisierung des Elektrongases ab. Ist das Elektronengas vollständig polarisiert mit Spin parallel zum Magnetfeld, kann sich kein Trion mehr bilden, da es dafür ein Elektron mit Spin antiparallel zum Magnetfeld bräuchte: Die Oszillatorstärke, also seine Kopplungsstärke an Licht, ist für ein solches Trion durch die Spinpolarisierung auf Null gesunken.

Die Schlüsse, die das Team daraus zieht, lauten: Das Trion zeigt starke Licht-Materie-Wechselwirkung für parallele Orientierung, im antiparallelen Fall ist sie durchbrochen. In der Konsequenz fällt die Reaktion auf ein externes Magnetfeld fünfmal stärker aus als für ein Trion in einer einfachen MoSe2–Schicht. Damit konnten die Forscher*innen zeigen, dass die optischen Eigenschaften der MoSe2–Schicht durch das externe Magnetfeld präzise gesteuert werden können. Umgekehrt bestimmt die optische Anregung die magnetische Antwort: Je mehr Trionen durch den Laser erzeugt werden, desto mehr wird die Stärke der Licht-Materie-Wechselwirkung reduziert.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Ilya Akimov
Fakultät Physik
ilja.akimov@tu-dortmund.de

Originalpublikation:

https://www.nature.com/articles/s41566-022-01025-8

http://www.tu-dortmund.de/

Media Contact

Lena Reil Referat Hochschulkommunikation
Technische Universität Dortmund

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik

Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…

Datensammler am Meeresgrund

Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…

Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert

Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…