Mit Avataren dem Charisma auf der Spur

Soziolinguistin Judit Vári arbeitet an der Universität Konstanz als Postdoc im Projekt „Wahrnehmungen von politischem Charisma bei Sprecher*innen mit niedrigem Status“.
Bild: Universität Konstanz

Werden vor allem Personen mit einem hohen Status als charismatisch wahrgenommen? Und was bedeutet dies für Menschen mit niedrigem Status?

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Universität Konstanz nimmt das Charisma von Politiker*innen mit gesellschaftlich marginalisiertem Hintergrund in den Blick.

In der Politik ist diese Gruppe – Frauen beispielsweise oder Menschen mit einer anderen sozialen oder ethnischen Herkunft als die Mehrheitsgesellschaft – immer noch unterrepräsentiert, so fanden mehrere Studien heraus. „Kann es sein, dass sich Wahrnehmungen von Charisma bei Menschen mit unterschiedlichem Status unterscheiden?“, fragt Soziolinguistin Judit Vári, die maßgeblich an dem Projekt beteiligt ist. Die Forschenden wollen sowohl die bewussten Charisma-Zuschreibungen als auch die unbewussten herausfinden. Und sie arbeiten dabei mit Stimuli, bei denen nur eine Stimme gehört, nur ein Bild präsentiert oder beide kombiniert werden.

Die äußere Erscheinung, so weiß man aus Studien, spielt bei Charisma-Wahrnehmung generell eine große Rolle. Damit das Projekt-Team einzelne Puzzleteile isolieren kann, verwendet es keine echten Personen in den Experimenten, sondern eigens dafür entworfene Avatare. Diese sollen nicht nur natürlich aussehen, sondern sich auch naturecht animieren lassen. Mithilfe der Avatare können die Forscher*innen einzelne Faktoren isolieren, indem sie nur einen Aspekt wie die Hautfarbe verändern.

Außerdem können Menschen erstaunlich viel aus einer Stimme heraushören oder herleiten, etwa einen ethnischen Hintergrund. So testet das Team bei den auditiven Stimuli Variationen im Akzent und Dialekt. Vári erklärt: „Uns interessiert besonders die Kombination der Elemente, ob dieses Charisma auch noch gehört wird, wenn die Person anders aussieht. Und möglicherweise sprechen zwei Personen gleich schnell, gleich hoch oder tief, benutzen die gleichen Wörter, werden jedoch anders im Charisma eingeschätzt, weil eben Merkmale des niederen Status doch herauszuhören sind.“

Doch auch die Zuhörerschaft selbst beeinflusst, wie Charisma-Merkmale bewertet werden, was noch kaum erforscht ist. Das Projekt-Team legt daher einen Schwerpunkt auf Unterschiede im Publikum: Bei wem kommt jemand anderes als charismatisch an und wovon hängt das ab?

Aktuell sucht das Projekt-Team Menschen, die dabei helfen, die besten Eigenschaften von charismatischen und anderen Politiker*innen zu finden. Freiwillige melden sich bitte auf der Website https://tinyurl.com/CharismaKN oder schreiben eine E-Mail an charisma@uni-konstanz.de.

Der ausführliche Beitrag über das Forschungsprojekt „Wahrnehmungen von politischem Charisma bei Sprecher*innen mit niedrigem Status“, das das Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ fördert, ist im Magazin uni’kon der Universität Konstanz frei verfügbar (uni’kon #77, ab S. 18): im E-Reader und in der PDF-Fassung auf Seite 18.

http://www.uni-konstanz.de

Media Contact

Helena Dietz Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik

Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…

Datensammler am Meeresgrund

Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…

Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert

Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…