Mechanische Eigenschaften und Mikrostruktur – Quantifizierung mikrostruktureller Einflussgrößen
9. bis 10. Oktober 2001 in Erlangen
Die mechanischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe bestimmen im wesentlichen die Einsatzmöglichkeiten als Konstruktionswerkstoffe. Das mechanische Verhalten unter verschiedenen Belastungskollektiven (Temperatur, monotone oder zyklische Verformung, Verformungsgeschwindigkeit, etc.), ist unmittelbar mit der Mikrostruktur des Werkstoffs verknüpft. Eine werkstoffwissenschaftliche, qualitative wie quantitative Charakterisierung der Mikrostruktur und der Verformungsmechanismen ist daher der Schlüssel, um das mechanische Verhalten des Werkstoffes zu verstehen, die Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffes zu bestimmen und gezielte Verbesserungsansätze für die Werkstoffentwicklung abzuleiten.
Die Fortbildungsveranstaltung bietet den Teilnehmern in Form von Vorträgen und Demonstrationsversuchen die Möglichkeit, sich einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und experimentellen Methoden zu folgenden Themenschwerpunkten zu verschaffen:
- Mikrostrukturelle Einflussgrößen auf das mechanische Verhalten
- Härtungsmechanismen technischer Werkstoffe
- Mikrostrukturelle Einflussgrößen auf das Hochtemperaturkriech- und Ermüdungsverhalten
- Stereologie und Aufbau moderner Computerprogramme der quantitativen Gefügeanalyse
- Experimentelle Methoden zur Quantifizierung mikrostruktureller Kenngrößen
- Transmissions- und rasterelektronenmikroskopische Untersuchungsmethoden
Die Fortbildungsveranstaltung wird geleitet von Prof. Dr. H. Mughrabi und Dr. H. W. Höppel. In Zusammenarbeit mit einem Systemhaus für Bildbearbeitung, der Firma aquinto AG*, Berlin, werden sowohl Leistungsfähigkeit und Anwendungsmöglichkeiten als auch die Grenzen moderner, quantitativer Gefügeanalysesysteme vorgestellt. Die Demonstrationsversuche werden von Mitarbeitern der Fa. aquinto AG* und dem wissenschaftlichen und technischen Personal des Lehrstuhls betreut. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Werkstoffachleute und Ingenieure aus der metallverarbeitenden Industrie und aus der Forschung.
*) vormals: Imtronic
Die Teilnehmerzahl ist mit Rücksicht auf den Lehrerfolg begrenzt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.,
Miriam Leonardy,
Hamburger Allee 26,
D-60486 Frankfurt,
Tel: 069-7917 759,
Fax: 069-7917 733,
E-Mail: presse@dgm.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.dgm.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge
Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik
Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…
Datensammler am Meeresgrund
Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…
Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert
Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…