Willkommen im ICH: Die Zukunft des Lernens und Arbeitens

Blick in die Zukunft
(c) Volker Wiciok / FernUniversität

Die FernUniversität in Hagen hat den Immersive Collaboration Hub (ICH) eröffnet: einen Ort, an dem die Zukunft des Lernens und Arbeitens zu erleben ist. Das ICH vereint modernste Technologien aus den Bereichen Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Künstlicher Intelligenz (KI). Damit lassen sich immersive Erlebnisse gestalten, bei denen Nutzer:innen in virtuelle Welten eintauchen – der Mensch als Teil digitaler Präsentationen. Realität und Virtualität verschmelzen.

Holografic Display
Holografic Display (c) Volker Wiciok / FernUniversität

 

Eingebettet ist der Hub in ein Ökosystem aus Gründungspartnern, Multiplikator:innen und Start-ups an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung. Lehrende und Studierende der FernUniversität in Hagen sowie Unternehmen und regionale Bildungsorganisationen können im Hub an innovativen Anwendungen für ihre Studien- und Berufspraxis arbeiten.

Die Technologien

In andere Welten einzutauchen, das ermöglichen im Hub Technologien wie VR/AR-Brillen, das holografische Display, der Ganzkörperscanner, hochmoderne 3D-Drucker sowie leistungsfähige Computer. Das holografische Display etwa erzeugt realistische 3D-Darstellungen von Objekten oder Menschen in der Luft und auf Oberflächen. Der Ganzkörperscanner schießt innerhalb von Sekunden über 200 Bilder und entwickelt daraus individuelle 3D-Modelle als Grundlage für virtuelle Avatare. Verschiedene Computer-Arbeitsplätze sind insbesondere für (3D-)Content-Erstellung geeignet. Unterstützend stehen Photogrammetrie-Scanner bereit, die reale Objekte digital erfassen und in virtuelle Welten transferieren.

Einsatz für Lehre, Forschung und Arbeitspraxis

„Für die FernUniversität bedeutet der Hub eine enorme Bereicherung“, sagt Prof. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität. „Er ist ein Innovationssprung für die Lehre und Forschung. Unsere Studierenden und Wissenschaftler:innen können hier innovative Projekte entwickeln, die weit über die Grenzen traditioneller Bildungs- und Forschungsansätze hinausgehen.“

Außerdem öffnet die FernUniversität die Türen im Hub für die heimische Wirtschaft und lädt Unternehmen aus der Region ein, die Möglichkeiten von VR und AR zu entdecken und eigene Anwendungen für die Praxis zu entwickeln. „Die Anwendungsfelder reichen von VR-unterstützter Ausbildung im Handwerk über AR-basierte Rüstanweisungen in der Produktion bis hin zu immersiven medizinischen Einsatzbereichen. Erste Kooperationen sind auch bereits angelaufen“, ergänzt Prof. Thomas Ludwig, der den Hub maßgeblich konzipiert hat. An der FernUniversität in Hagen hat der Wirtschaftsinformatiker die Professur für Bildungstechnologien für die digitale Transformation im Forschungsschwerpunkt Arbeit – Bildung – Digitalisierung inne.

Finanziert durch das Land NRW

Finanziert wird der Immersive Collaboration Hub vornehmlich durch das Land Nordrhein-Westfalen. Staatssekretär Matthias Heidmeier vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW, sagte anlässlich der Eröffnung des Hubs: „Was die FernUniversität hier auf den Weg bringt, liefert eine Antwort auf die derzeitigen Vertrauenskrisen: berufliche Chancen und damit Lebenschancen zu schaffen.“ Angesichts des drohenden Fachkräftemangels in NRW müsse in das investiert werden, was die Zukunft der industriellen und akademischen Ausbildung ausmacht – und das seien vor allem Technologien. „Im ICH besteht nun die Möglichkeit, die Chancen der digitalen Transformation für unsere Arbeitswelt physisch zu entdecken und zu erleben. Dadurch werden die Potenziale noch greifbarer und mit einer guten sozialpartnerschaftlichen Einbindung ein Gewinn für Beschäftigte und Unternehmen.“

Über den Forschungsschwerpunkt Arbeit – Bildung – Digitalisierung
Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt Arbeit – Bildung – Digitalisierung (ABD) an der FernUniversität in Hagen widmet sich der digitalen Transformation in der Arbeitswelt. Im Fokus stehen Fragen zur Arbeitsgestaltung sowie zur Kompetenzentwicklung und zum lebenslangen Lernen von Arbeitnehmer:innen und Führungskräften. Im Austausch mit externen Partnern zielt der anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkt darauf ab, ein hohes Transferpotenzial in die Arbeitswelt zu entwickeln.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

ich@fernuni-hagen.de

Weitere Informationen:

http://ich-fernuni.de/ Website zum Immersive Collaboration Hub

https://www.fernuni-hagen.de/

Media Contact

Anja Wetter Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…