Neue BMBF-Broschüre "Forschung zum Globalen Wandel – Wissen für die Zukunft der Erde" erschienen
Das Bundesforschungsministerium unterstützt mit den Förderkonzepten zum „Globalen Wandel“ und „System Erde“ die handlungsorientierte Forschung. Der Begriff „Globaler Wandel“ beschreibt dabei Veränderungen in Natur und Gesellschaft, die alle Menschen betreffen und langfristige Auswirkungen haben. In der Natur sind das Phänomene wie der Klimawandel, die fortschreitende Bodenerosion, die drohende und an vielen Orten schon eingetretene Verknappung von Süßwasser und der Verlust der Artenvielfalt. Im gesellschaftlichen Bereich sind es Probleme der Industrialisierung, des Bevölkerungswachstums, der Verstädterung und des weltweiten Handels und Transports, die einer Antwort bedürfen.
Das BMBF setzt bei seiner Mittelvergabe auf folgende Schwerpunkte:
- Klima- und Atmosphärenforschung
- Biodiversitäts- und Biosphärenforschung
- Erforschung des globalen Wasserkreislaufes
- geowissenschaftliche Forschung
Wie handlungsorientierte Forschung zum Globalen Wandel konkret aussieht und wie sie der Politik beratend zur Seite steht, ist jetzt in der vom BMBF herausgegebenen Broschüre „Forschung zum Globalen Wandel – Wissen für die Zukunft der Erde“ nachzulesen. Hier sind auch das Förderkonzept des Ministeriums sowie einzelne Forschungsfelder mit den wichtigsten Beispielen aus laufenden Projekten vorgestellt.
Die Broschüre ist erhältlich bei:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat Öffentlichkeitsarbeit
53170 Bonn
E-Mail: books@bmbf.bund.de
Internet: ftp://ftp.bmbf.de/bmbf_Global.pdf (auch als pdf-Datei abrufbar)
Media Contact
Weitere Informationen:
http://ftp.bmbf.de/bmbf_Global.pdfAlle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung
Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…