"Bauherren gesucht" – Projekt Betriebsverhalten von Brennwertkesseln"
Das Institut für Heizungs- und Klimatechnik der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel führt eine umfassende Felduntersuchung über den Zeitraum von 3 Jahren zum Betriebsverhalten von Brennwertkesseln durch. Bei dieser Untersuchung, die von der deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück gefördert wird, sollen 100 Brennwertanlagen messtechnisch analysiert werden. In diesem Zusammenhang werden am Projekt interessierte Bauherren gesucht.
Der Einsatz von Brennwertanlagen nimmt in der Heizungstechnik einen immer größeren Stellenwert ein. Marktforscher sagen voraus, dass schon in diesem Jahr fast jeder vierte gasbetriebene Wärmeerzeuger ein Brennwertkessel ist. Der Vorteil dieser Geräte im Vergleich zu herkömmlichen Kesseln liegt darin, dass die Rauchgase soweit abgekühlt werden, dass der im Abgas enthaltene Wasserdampf kondensiert und dadurch zusätzlich Energie an das Heizungswasser abgegeben wird. Durch dieses Verfahren kann gegenüber herkömmlicher Heiztechnik ein zusätzlicher Energiegewinn von bis zu 15% erreicht werden.
Ob die in der Fachpresse häufig genannten Nutzungsgrade von 105 bis 109% (bezogen auf den unteren Heizwert (Hu)) im tatsächlichen Praxisbetrieb jedoch überhaupt erreicht werden, wird in einer umfassenden Felduntersuchung über den Zeitraum von 3 Jahren durch das Institut für Heizungs- und Klimatechnik der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Wolff untersucht. Bei dieser Untersuchung, die von der deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück gefördert wird, sollen 100 Brennwertanlagen messtechnisch analysiert werden.
Für dieses Vorhaben sucht das Institut für Heizungs- und Klimatechnik interessierte Bauherren und Hauseigentümer, die an dem Projekt teilnehmen wollen. Die Kosten für die erforderliche Messtechnik sowie deren Einbau werden durch die Projektförderung der Fachhochschule übernommen. Nach Ende des Messzeitraums verbleiben die eingebauten Wärmemengenzähler beim Bauherrn und können weiter als Kontrollinstrument für die Energieeffizienz der Heizungsanlage genutzt werden.
An dem Projekt Interessierte können sich bei Dipl.-Ing. Peter Teuber, Telefon 05331/939-445, Fax -118 oder per E-Mail: P.Teuber@fh-wolfenbuettel.de melden.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge
Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik
Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…
Datensammler am Meeresgrund
Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…
Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert
Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…