Die meisten Menschen sind gleichbleibend zufrieden

Die meisten Menschen sind gleichbleibend zufrieden mit ihrem Leben. In siebzehn Jahren ändert sich nur bei einem Viertel die Zufriedenheit nachhaltig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die auf Basis der Längsschnittsdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) für Deutschland untersucht, ob es eine permanent gleichbleibende individuelle Lebenszufriedenheit gibt. Faktoren wie die genetische Veranlagung und Kindheit führen bei den meisten erwachsenen Menschen zu einer langfristigen stabilen individuellen Lebenszufriedenheit.

Die Studie von Frank Fujita, Indiana University, South Bend, und Ed Diener, University of Illinois, kommt zu dem Ergebnis, dass sich nur bei 24 Prozent der Befragten die Lebenszufriedenheit in den ersten fünf Jahren des Untersuchungszeitraumes signifikant von der in den letzten fünf Jahren unterscheidet. Bei fast zehn Prozent der Befragten veränderte sich zwischen den ersten fünf und den letzten fünf Jahren die Lebenszufriedenheit um durchschnittlich drei oder mehr Punkte einer Elf-Punkte-Skala (null: ganz und gar unzufrieden, zehn: ganz und gar zufrieden). Wenn Schwankungen auftraten, wurden die Befragten eher unzufriedener. Life Satisfaction Set-point: Stability and Change. Frank Fujita, Indiana University, South Bend; Ed Diener, University of Illinois. Die Studie ist erschienen in: Journal of Personality and Social Psychology 2005, Vol. 88, No. 1, 158-164. Das SOEP: Das sozio-oekonomische Panel ist eine multidisziplinäre Längsschnittstudie, die vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) seit 1984 in Deutschland erhoben wird. Seit 2003 ist das SOEP eine Serviceeinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft (WGL). Da eine derartig langlaufende Panel-Erhebung international gesehen nahezu einmalig ist, werden die Daten über Deutschland auch von Wissenschaftlern im Ausland analysiert.

Media Contact

Renate Bogdanovic idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Lebensretter unter der Haut

Erstmals in der UMG Defibrillator mit Brustbein-Elektrode gegen den plötzlichen Herztod implantiert. Im Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wurde einem Patienten mit Herzrhythmusstörungen erstmals ein neuartiger Defibrillator mit Brustbein-Elektrode implantiert:…

Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa

Langzeitanalyse zu Daten aus dem deutschen UV-Messnetz erschienen: Ausgabejahr 2024 Datum 28.11.2024 In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die UV–Strahlung in Teilen von Mitteleuropa unerwartet stark erhöht. Zwischen 1997 und…

Stundenlanges Fräsen von Umformwerkzeugen passé

Die Großserienfertigung von Bipolarplatten für Brennstoffzellen erfolgt im Sekundentakt. Um eingesetzte Umformwerkzeuge vor Verschleiß zu schützen, werden sie aus hochwertigen Metalllegierungen gefräst. Im Nationalen Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion (H2GO) geht das Fraunhofer-Institut…