Gesetzliches Verbot von Studiengebühren ist ein falscher Schritt

DIHK: Hochschulbildung hat ihren Preis

Die Ankündigung von Bildungsministerin Edelgard Bulmahn, durch Bundesgesetz Studiengebühren für ein Erststudium zu verbieten, geht nach Auffassung des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Dr. Franz Schoser, in die falsche Richtung. Das jüngste Urteil des Bundesverwaltungsgerichts über die Rechtmäßigkeit von Studiengebühren in Baden-Württemberg für Langzeitstudenten habe erneut gezeigt, dass Hochschulbildung ihren Preis habe. Es sei an der Zeit, wieder unverkrampft über die Frage der Einführung sozialverträglicher Modelle von Studiengebühren für das Erststudium zu diskutieren. Damit reagiert der DIHK auf die geäußerte Absicht der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, noch in diesem Jahr den Entwurf eines Gesetzes zum Verbot von Studiengebühren vorzulegen.

Nach Auffassung von Schoser sei der Zeitpunkt gekommen, darüber zu reden, welchen Wert Hochschulausbildung habe und was sie kosten solle. Studiengebühren seien nicht als Preise im marktwirtschaftlichen Sinne zu verstehen, sondern als Benutzungsgebühren, die von Studierenden für individuell empfangene und zurechenbare öffentliche Leistungen zu entrichten seien.

Nachfragefinanzierung durch Studiengebühren verkürzten nicht nur die Studienzeiten, sondern hätten auch weitere qualitätsfördernde Wirkungen. Die Hochschulen würden in die Lage versetzt, eine bessere Betreuung der Studierenden sicherzustellen. Eine Gebührenfinanzierung ohne Darlehens- oder Stipendienmodelle sei mit Rücksicht auf das Ziel der Startchancengerechtigkeit nicht möglich. In Studiengebühren liege die Chance zur Qualitätsverbesserung der deutschen Hochschulausbildung, besonders im internationalen Bildungswettbewerb.

Media Contact

Peter Blume ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…