Eine »Lupe« für den Weltraumschrott

CD-ROM veranschaulicht und berechnet Gefahren für Weltraummissionen und Satelliten.

Im erdnahen Weltraum geht es chaotisch zu: Teile von Raketenantrieben, Fragmente explodierter Satelliten, Schlacke aus Feststofftriebwerken,Flüssigmetalltropfen oder von Astronauten verlorene Arbeitsgeräte umkreisen mit durchschnittlich 36.000 Kilometern pro Stunde unseren Planeten. Bei dieser Geschwindigkeit kann bereits ein ein Zentimeter großes Objekt einen Satelliten zerstören. Weltraumschrott (Space debris) ist eine Gefahr für die Raumfahrt.

Am Institut für Flugmechanik und Raumfahrttechnik (IFR) der Technischen Universität Braunschweig wurde jetzt im Auftrage der Europäischen Raumfahrtagentur ESA ein Modell auf CD-ROM erstellt, das die räumliche Verteilung des Raumfahrt-Mülls von nur 1/1000 mm bis hin zu mehreren Metern Durchmesser beschreiben kann. Gleichzeitig kann das Computerprogramm auch das Risiko einer Kollision mit diesen Objekten bei neuen Weltraumflügen ermitteln.

Die CD-ROM enthält neben dem neuen Modell mit dem Namen MASTER’99, auch ein Rechenprogramm zur Simulation und Analyse von Debris-Messungen. Ein besonderer Clou auch für Nicht-Fachleute ist eine Videoanimation*, die die Entstehung und Verteilung der gefährlichen Teile anschaulich und allgemein verständlich darstellt. Zu sehen ist sie neben vielen anderen Attraktionen am Stand des Instituts für Flugmechanik und Raumfahrttechnik am

„Tag der Raumfahrt“, Sonntag, 24. September 2000, ab 10 Uhr
im Braunschweigischen Landesmuseum, Burgplatz 1, in Braunschweig.

Soeben erst wurde die CD-ROM den Raumfahrt treibenden Nationen vorgestellt. Zu den ersten Interessenten gehörten neben Vertretern der NASA (USA), der NASDA (Japan), der ESA und der Raumfahrtbehörden Russlands und Chinas auch große Versicherungen, die Policen über einzelnen Missionen abschließen. Von nun an wird MASTER’99 weltweit verteilt und für wissenschaftliche Analysen und zur Planung von Satellitenmissionen eingesetzt werden. Beim bevorstehenden großen Raumfahrt-Kongress in Rio de Janeiro werden Grundlagen dieses Modells und seiner Anwendung vorgestellt. Das ehrgeizige Projekt ist unter der Leitung des IFR in einem internationalen Konsortium mit Partnern aus Deutschland, der Schweiz und Großbritannien durchgeführt worden. Nach erfolgreicher Beendigung dieses Auftrages bestehen gute Aussichten, dass dem IFR die Führung weiterer nationaler und internationaler Projekte übertragen wird.

* Die Animation ist fernsehtauglich. Auskünfte erteilt Dr. JörgBendisch, Institut für Flugmechanik und Raumfahrttechnik, TU Braunschweig, Tel. 0531/391-7891, j.bendisch@tu-bs.de.

Media Contact

Dr. Elisabeth Hoffmann TU Braunschweig

Weitere Informationen:

http://www.space-debris.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie

Ein Forschungsteam der Universität und des Universitätsklinikums Freiburg hat eine neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie entwickelt, die die Sicherheit für Patient*innen mit Luftröhrenschnitt erheblich erhöhen könnte. Die Herausforderung: Bei unsachgemäßem Gebrauch von…

Kollege Roboter soll besser sehen

CREAPOLIS-Award für ISAT und Brose… Es gibt Möglichkeiten, Robotern beizubringen, in industriellen Produktionszellen flexibel miteinander zu arbeiten. Das Projekt KaliBot erreicht dabei aber eine ganz neue Präzision. Prof. Dr. Thorsten…

Neue einfache Methode für die Verwandlung von Weichmagneten in Hartmagnete

Ein Forscherteam der Universität Augsburg hat eine bahnbrechende Methode entdeckt, um einen Weichmagneten in einen Hartmagneten zu verwandeln und somit magnetische Materialien zu verbessern: mithilfe einer moderaten einachsigen Spannung, also…