Preisdynamik beim Übergang auf Euro-Preise
In der Öffentlichkeit wird darüber diskutiert, ob es im Zusammenhang mit der Ablösung der DM durch den EURO als gesetzliches Zahlungsmittel zu Preiserhöhungen kommt.
DESTATIS, das Statistische Bundesamt, beobachtet, wie bereits Anfang September mitgeteilt, gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank in Deutschland deshalb etwa 18 000 Preisreihen ausgewählter Produkte des täglichen Bedarfs, die üblicherweise am Markt zu „attraktiven“ Preisen angeboten werden. Als „attraktiv“ verstehen wir glatte Preise, die auf 0 oder 5 enden, sowie so genannte Schwellenpreise, die auf 8 oder 9 enden.
Erste Ergebnisse dieser Preisbeobachtungen zeigen, dass in letzter Zeit etwa zehn Prozent der Preisänderungen „euro-induziert“ waren, also von einem attraktiven DM-Preis auf einen attraktiven Euro-Preis umgestellt wurde. Der – geschätzte – Einfluss dieser Preisanhebungen machte beim jeweiligen Produkt zwischen 0,2 und 0,4 Prozentpunkte aus.
Zu beobachten ist auch, dass der Handel in diesen Wochen verstärkt auf DM-Schwellenpreise umstellt, die in der Nähe von – künftigen – attraktiven Euro-Preisen liegen. So wurden etwa Preise für Eiernudeln von DM 1,99 – das entspricht € 1,02 – auf DM 2,19, also € 1,12, erhöht. Es bleibt zu verfolgen, ob zu Beginn des nächsten Jahres diese Nudeln auf einen attraktiven Euro-Preis von € 1,09 umgestellt werden, hinter der Preisminderung also eine Preisanhebung im Laufe des Jahres stand.
Eine ausführliche Darstellung der Euro-bezogenen Preisbeobachtungen des Statistischen Bundesamtes, die in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird, finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.destatis.de/basis/d/preis/vpiueb1.htm
Weitere Auskünfte erteilt: Nadin Engelhardt,
Telefon: (0611) 75-2621,
E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…