Auf der Cebit zeigen die Informatiker, wie Hacker Sicherheitslücken missbrauchen
Die Fachhochschule Gelsenkirchen präsentiert vom 09. bis zum 15. März auf der Cebit in Hannover, einer Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnik, wie man sich vor Hackern schützen kann. „Live Hacking“ zeigt, wie wichtig das Thema IT-Sicherheit für Nutzer von Informationstechnologie ist: Cebit Hannover, Gemeinschaftsstand des Forschungslands NRW, Halle 9, Stand C 16.
„Sind Sie sicher?“ heißt das Motto von Informatikprofessor Dr. Norbert Pohlmann auf der Cebit in Hannover vom 09. bis 15 März. Der Experte für Internetsicherheit, der im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Gelsenkirchen lehrt, demonstriert auf der internationalen Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnik, wie wichtig das Thema Sicherheit in der Informationstechnik ist. Unter dem Schlagwort „Live Hacking“ wollen Pohlmann und sein Team die Besucher für mehr Sicherheitsbewusstsein sensibilisieren, beispielsweise indem sie auf dem Messestand vorführen, wie leicht man Passwörter und andere Zugangscodes zu vermeintlich geheimen Daten „knacken“ und beispielsweise in fremden Mailboxen lesen oder Telefongespräche mithören kann. „Dabei wird es so manches Erstaunen bei den Besuchern geben“, versichert Markus Linnemann, wissenschaftlicher Mitarbeiter von Pohlmann. „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“ soll das Ziel der Demonstrationen am Hochschulstand sein, denn die Gelsenkirchener Forscher wissen auch, wie sich jeder Nutzer von Computern und Handys vor dem Zugriff von so genannten Hackern schützen kann.
Außerdem zeigen die Gelsenkirchener Informatiker, welche Forschungsprojekte rund um die IT-Sicherheit am Institut für Internet-Sicherheit der Fachhochschule Gelsenkirchen gerade laufen. Norbert Pohlmann erläutert eins der Projekte: „Im Internet werden mit Hilfe unserer Internet-Frühwarnsysteme an bestimmten Stellen Sonden installiert, die die Informationsflüsse beobachten. Ein Auswertungssystem analysiert die anonymisierten Daten der verteilten Sonden und schlägt Alarm, falls Auffälligkeiten, zum Beispiel durch gezielte Hackerangriffe, auftreten.“ Dieses und andere Projekte sollen in Zukunft dafür sorgen, dass das Internet vertrauenswürdiger und sicherer wird. Die Gelsenkirchener Forscher laden zu einem persönlichen Gespräch oder einer Demonstration der Gefahren von Sicherheitslücken an den Gemeinschaftsstand Forschungsland NRW, Halle 9, Stand C 16.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Fachbereich Informatik der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-515 oder 9596-483 (Dekanatssekretariat), Telefax (0209) 9596-427, E-Mail norbert.pohlmann@fh-gelsenkirchen.de
Messekontakt
Die Fachhochschule Gelsenkirchen lädt die Damen und Herren von den Medien herzlich ein, direkt von der Messe zu berichten:
Cebit 2006, 09. bis 15. März 2006, jeweils 9 bis 18 Uhr
Messegelände Hannover, Halle 9, Stand C 16,
Gemeinschaftsstand Forschungsland NRW
Während der Messe stehen Ihnen Prof. Dr. Norbert Pohlamm oder seine Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie sie auf der Messe unter (0511) 89-4620-43/44. Wir würden uns freuen, ein Mitglied Ihrer Redaktion auf der Cebit 2006 begrüßen zu können.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2006
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…