Bild verdrängt Text: TV-Nachrichten immer unpolitischer
Langzeitstudie sieht Trend zu „bunten“ Themen quer durch alle Fernsehanbieter
Der verstärkte Trend zu „bunten“ und oberflächlichen Themen lässt die Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen immer unpolitischer werden. Zu diesem eindeutigen Fazit kommt die neue Studie („Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen“) der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) in Düsseldorf, die als weitere zentrale Erkenntnis die übergeordnete Rolle der Faktoren Prominenz, Kontroversen und Aggression bei der Nachrichtenwahl herausgearbeitet hat. Zudem lasse sich ein Rückgang der klassischen Sprecher-Nachrichten mit hohem Personalisierungsgrad gerade im privaten Fernsehen konstatieren – beim Thema deutsche Innenpolitik sank dort beispielsweise der Anteil von 30 Prozent (1992) auf nur noch zwei Prozent (2004). Stattdessen setzen die kommerziellen TV-Anbieter von RTL bis ProSieben zunehmend auf die Präsentation von ausdrucksstarken Bildern.
Die auf zwölf Jahre von 1992 bis 2004 angelegte Langzeitanalyse von über 3.000 Fernsehnachrichten unter Leitung von Professor Dr. Georg Ruhrmann (Universität Jena) in Zusammenarbeit mit Professorin Dr. Michaela Maier (Landau) und unter Mitarbeit von Kathrin Klietsch (Stuttgart-Hohenheim) zeigt danach einen klaren Anstieg von unpolitischen Themen in der Berichterstattung – besonders stark übrigens bei SAT.1 und beim ZDF. So bestimmen immer häufiger die „Human Touch“-Meldungen oder Boulevard-Themen die Inhalte. Während bis 2001 die Entpolitisierung der Nachrichten nur die privaten Fernsehanbieter betraf, ist seitdem auch bei den öffentlich-rechtlichen Veranstaltern ein Anstieg von unpolitischen Themen zu verzeichnen. Insgesamt jedoch überwiegt im Gegensatz zu den privaten Programmen bei ARD und ZDF nach wie vor die politische Berichterstattung.
„Vor allem Emotionen und der Transport von Sensationen, Kontroversen und Konflikten diktieren immer öfter die Themenauswahl. Dabei stehen gerade Nachrichten natürlich besonders im Fokus, weil sie grundsätzlich als verlässlicher Part des wichtigen Informationsangebotes von Programmen gelten. Auch die dadurch mögliche Meinungsbildung wird erheblich beeinflusst“, erläuterte Studienleiter Ruhrmann gegenüber pressetext. Auffällig sei außerdem, dass Nachrichten in bewegten Bildern in den vergangenen 15 Jahren die abgelesene Textmeldung deutlich überholt haben. Dank der nun vorliegenden Studie stehen den Sendern wie der interessierten Öffentlichkeit verlässliche Daten bereit, damit programmliche Trends erkannt und entsprechende Reaktionen darauf ausgelöst werden können.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.lfm.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge
Lichtmikroskopie: Computermodell ermöglicht bessere Bilder
Neue Deep-Learning-Architektur sorgt für höhere Effizienz. Die Lichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Untersuchung unterschiedlichster Proben. Details werden dabei erst mit Hilfe der computergestützten Bildverarbeitung sichtbar. Obwohl bereits enorme Fortschritte…
Neue Maßstäbe in der Filtertechnik
Aerosolabscheider „MiniMax“ überzeugt mit herausragender Leistung und Effizienz. Angesichts wachsender gesetzlicher und industrieller Anforderungen ist die Entwicklung effizienter Abgasreinigungstechnologien sehr wichtig. Besonders in technischen Prozessen steigt der Bedarf an innovativen…
SpecPlate: Besserer Standard für die Laboranalytik
Mehr Effizienz, Tempo und Präzision bei Laboranalysen sowie ein drastisch reduzierter Materialverbrauch: Mit der SpecPlate ersetzt das Spin-off PHABIOC aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durch innovatives Design gleich…