Wissen zahlt sich aus: Veritys Quartalsumsatz steigt um 30%
Highlights aus finanzieller Sicht:
– Q1 Umsatz: 34,6 Millionen US-Dollar
– Q1 operatives Einkommen in % vom Totalumsatz: 9% nach GAAP;14% Non-GAAP
– Q1 Gewinn pro Aktie: 0,07 US-Dollar GAAP; 0,09 US-Dollar Non-GAAP
– Q1 Cash and Investments: 204,4 Millionen US-Dollar
Highlights aus strategischer Sicht:
– Launch der Version 9 von Verity TeleForm
– Markteinführung Verity Collaborative Classifier
– Partnerschaft mit Proxicom bei Healthcare-Solutions (Life Sciences)
– Trainingsprogramm für Verity K2 Kunden ´Education Anywhere´
– Healthcare Center in California, Florida und Mississippi optimieren Effizienz mit Verity LiquidOffice und mit Verity TeleForm
– China: Landwirtschaftsministerium wählt Verity K2 Enterprise
– Delphi Group Umfrage ergibt erneut Veritys Führerschaft bei Klassifikation und Taxonomien
Sunnyvale, Darmstadt
Verity (NASDAQ: VRTY), seit 16 Jahren globaler Anbieter im Informations- und Wissensmanagement, gibt die Ergebnisse des ersten Quartals des Fiskaljahres 2005 bekannt.
In Q1 des neuen Geschäftsjahres 2005 stieg der Umsatz auf 34,6 Millionen US-Dollar. Das bedeutet im Jahresvergleich ein Plus von 30% (Q1/2004: 26,6 Millionen US-Dollar). Nach GAAP ergeben sich daraus im operativen Einkommen 3,1 Millionen US-Dollar (Q1/2004:1,7 Millionen US-Dollar) bzw. 4,9 Millionen US-Dollar Non-GAAP. Das Nettoeinkommen steigt im Vergleich zum Vorjahr von 1,8 (7% des Gesamtumsatzes) auf 2,5 Millionen US-Dollar (9% des Gesamtumsatzes). Der Gewinn pro Aktie erhöht sich damit von 0,05 % auf 0,07% im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2005. Mit 204,4 Millionen US-Dollar hat Verity eine starke finanzielle Basis aus Cashreserven und Investments trotz der Tatsache, dass Verity erneut Aktien zurückkaufte -und zwar 572.000 Stück zu einem Stückpreis von 12,95 US-Dollar(7,4 Millionen US-Dollar).
Outlook
Nach den Abschlüssen mit Deloitte Touche Tohmatsu, Fortis Bank, Fujitsu, Nissan, Pfizer, Verizon, WebMD und Wolters Kluwer sowie den OEM-Verträgen mit Entrust, Hyland Software, Motive Communications und Sybase ist der Ausblick insgesamt positiv. Verity erwartet einen Gesamtumsatz zwischen 36 und 38 Millionen US-Dollar im nächsten Quartal und einem Gewinn von 0,07 bis 0,09 US-Dollar je Aktie (GAAP) bzw. 0,10 bis 0,12 US-Dollar (Non-GAAP). Durch Neustrukturierungskosten (San Diego 450.000 US-Dollar und England Cardiff 98.000 US-Dollar) und Amortisierung von 6,7 Millionen US-Dollar durch immaterielle Vermögenswerte ergibt sich für das Fiskaljahr 2005 ein Gesamtumsatz von ungefähr 153 bis 157 Millionen US-Dollar mit ungefähr 0,33 bis 0,39 US-Dollar Gewinn je Aktie (GAAP) bzw. 0,44 bis 0,50 US-Dollar (Non-GAAP). Alle Angaben sind Schätzungen die auf optimalen Bedingungen basieren und durch außerordentliche Vorkommnisse stark variieren können.
Über Verity
Verity ist globaler Anbieter von ICM-Lösungen (intellectual capital management) zum kontrollierten Finden und Verteilen von gespeichertem Wissen innerhalb und zwischen Unternehmen sowie im E-Commerce und Kundensupport. Das breite Spektrum an webbasierter Software beinhaltet integrierte Such- und Klassifizierungstechnologien, ein automatisches und themenbasiertes Vorschlagswesen sowie umfangreiche Analyse- und Monitoringfunktionen. Verity erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2004 (Gj-Ende 31.05.2004) mehr als 124,3 Millionen Dollar Umsatz mit rund 400 Mitarbeitern. Mehr als 11.500 Unternehmen weltweit nutzen die Verity-Technologie, um ihren Kunden, Mitarbeitern und Partnern einen bequemen Wissenszugriff in Sekundenschnelle zu ermöglichen, darunter folgende OEM-Partner: Adobe, COl, EMC Documentum, Hyperwave, Infopark, Ixos, Lotus, PeopleSoft, Pironet, RedDot, SAP, Stellent und Sybase,. Weitere Verity-Kunden sind ABB, ABN Amro, Alcatel, Allianz, BMW, Bundesverband der Unfallkassen, Cisco, Deutsche Bank, IBM, META Group, Pfizer, Philip Morris, Roche Diagnostics, Schering, Schweizer Patentbehörde, Siemens, UBS Warburg, Wacker Chemie.
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…