Erstes Treffen der nationalen TSE – Forschungsplattform

Am Freitag, dem 20. Juli 2001, lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur konstituierenden Sitzung der nationalen TSE (Transmissible Spongiforme Enzephalopathie)-Forschungsplattform in den Senatssaal der Ludwig-Maximilians-Universität München ein. Es werden dort alle aktiven Gruppen der deutschen TSE-Forschung sowie Vertreter/innen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der EU-Wissenschaftsförderung erwartet.

Die nationale TSE-Forschungplattform ist Bestandteil des im Mai verabschiedeten Forschungskonzepts der Bundesregierung zu Fragen der BSE, der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) und anderer Prionerkrankungen. Sie ist für fünf Jahre konzipiert und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die nationale TSE-Forschungsplattform wird von aktiven TSE-Forschern und -Forscherinnen betrieben; sie werden dabei von einer Geschäftsstelle unterstützt. Die TSE-Forschungsplattform geht neue Wege, denn sie soll nicht nur die Kommunikation zwischen den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen fördern, sondern auch einen Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu Fragen der CJK und BSE ermöglichen. Sie dient der Koordinierung und systematischen Vernetzung der deutschen TSE-Forschung, einschließlich der Bereitstellung und Verwaltung von Depositorien (z.B. Gehirnmaterial) für Forschungszwecke. Die Plattform soll überdies die interessierte Öffentlichkeit wie die Medien umfassend und kompetent informieren.

Interessierte Vertreter/innen der Medien sind herzlich eingeladen, an der Pressekonferenz um 12.30 Uhr im Senatssaal des Universitätshauptgebäudes der LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, teilzunehmen. Wichtige Vertreter/innen der deutschen BSE- und CJK-Forschung und Dr. Jochen Zachgo vom BMBF beantworten dort Fragen zu Konzept und Umsetzung der nationalen TSE-Forschungsplattform. Weitere Informationen zur nationalen TSE-Plattform sind unter der Tel.-Nr. 089-7095-4904 zu erhalten.

Prof. Dr. Hans Kretzschmar
Institut für Neuropathologie der LMU München

PD Dr. Martin Groschup
Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere

Media Contact

Cornelia Glees-zur Bonsen idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln?

Rotorblätter von Offshore-Windparkanlagen unterliegen nach mehrjährigem Betrieb unter rauen Wetterbedingungen einer Degradation und Oberflächenerosion, was zu erheblichen Partikelemissionen in die Umwelt führt. Ein Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts hat jetzt…

Per Tierwohl-Tracker auf der Spur von Krankheiten und Katastrophen

DBU-Förderung für Münchner Startup Talos… Aus dem Verhalten der Tiere können Menschen vieles lernen – um diese Daten optimal auslesen zu können, hat das Münchner Startup Talos GmbH wenige Zentimeter…

Mit Wearables die Gesundheit immer im Blick

Wearables wie Smartwatches oder Sensorringe sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags und beliebte Geschenke zu Weihnachten. Sie tracken unseren Puls, unsere Schrittzahl oder auch unseren Schlafrhythmus. Auf welche Weise können…